Navigation überspringen
Potsdam, 26.05.2023

Mitbestimmen in der Kommune - Veranstaltung am 8. Juni im oskar Begegnungszentrum in Drewitz


Landeshauptstadt Potsdam

Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, Organisatorin der Veranstaltung, lädt am 8. Juni von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr im oskar Begegnungszentrum zur Veranstaltung „Mitbestimmen in der Kommune“ ein. Wie läuft die Wahl und die Arbeit des neuen Beirats für Menschen mit Behinderung ab? Wie sieht Beiratsarbeit in der Kommune insgesamt aus? Und was heißt Mitbestimmung in der Kommune überhaupt? 

„Zu diesen Fragen wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen“, sagt die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, Organisatorin der Veranstaltung und verbindet damit mehrere Anliegen: „Die Veranstaltung soll unter anderem dazu dienen, über den neu geplanten Beirat für Menschen mit Behinderung zu informieren. Gerne möchten wir aber auch insgesamt über Mitbestimmung in der Kommune und die Beiratsarbeit informieren und uns darüber austauschen.“

Folgendes Programm ist geplant:

  • Warum ist Beiratsarbeit wichtig für die Kommune? Input mit Raum für Nachfragen

Jörg Markowski (Bundesverband evangelische Behindertenhilfe) und Anna Gerwinat (Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Landkreis Saalekreis)

  • Wie sieht die Struktur und Arbeit des Beirats für Menschen mit Behinderung in Potsdam aus? Input mit Raum für Nachfragen 

Dr. Tina Denninger (Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam):

  • Podiumsgespräch mit drei Beiratsvertreter*innen: 

Gudrun Obst (Vorsitzende des Behindertenbeirats in Cottbus), Peter Mundt (Vorsitzender des Seniorenbeirats der Landeshauptstadt Potsdam), Fereshta Hussein (Vorsitzende des Migrantenbeirats der Landeshauptstadt Potsdam)

Natürlich wird auch Raum für Pausen und Gespräche bei guter Verpflegung sein. Interessierte Bürger*innen mit anerkannter Behinderung oder Vertreter*innen einer Selbsthilfe- oder Selbstvertretungsorganisation können sich bei Interesse außerdem auch vor Ort für den Beirat bewerben oder sich ins Wählerverzeichnis eintragen lassen. 

Gebärdensprachdolmetschung und Dolmetschung in Leichte Sprache sind vorhanden.

Um Anmeldung bis zum 5. Juni wird gebeten, unter: teilhabe@rathaus.potsdam.de 

Mehr Infos zum Beirat: www.potsdam.de/beiratswahl

Weitere Infos zur Wahl des Beirats für Menschen mit BehinderungPotsdam, 26.05.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-26 11:46:51 Vorherige Übersicht Nächste


551

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Zeit

Verkehrsprognose für die Zeit

vom 21. bis 30. November 22.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...

 
Facebook twitter