Navigation überspringen
Potsdam, 26.05.2023

Mitbestimmen in der Kommune - Veranstaltung am 8. Juni im oskar Begegnungszentrum in Drewitz


Landeshauptstadt Potsdam

Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, Organisatorin der Veranstaltung, lädt am 8. Juni von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr im oskar Begegnungszentrum zur Veranstaltung „Mitbestimmen in der Kommune“ ein. Wie läuft die Wahl und die Arbeit des neuen Beirats für Menschen mit Behinderung ab? Wie sieht Beiratsarbeit in der Kommune insgesamt aus? Und was heißt Mitbestimmung in der Kommune überhaupt? 

„Zu diesen Fragen wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen“, sagt die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, Organisatorin der Veranstaltung und verbindet damit mehrere Anliegen: „Die Veranstaltung soll unter anderem dazu dienen, über den neu geplanten Beirat für Menschen mit Behinderung zu informieren. Gerne möchten wir aber auch insgesamt über Mitbestimmung in der Kommune und die Beiratsarbeit informieren und uns darüber austauschen.“

Folgendes Programm ist geplant:

  • Warum ist Beiratsarbeit wichtig für die Kommune? Input mit Raum für Nachfragen

Jörg Markowski (Bundesverband evangelische Behindertenhilfe) und Anna Gerwinat (Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Landkreis Saalekreis)

  • Wie sieht die Struktur und Arbeit des Beirats für Menschen mit Behinderung in Potsdam aus? Input mit Raum für Nachfragen 

Dr. Tina Denninger (Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam):

  • Podiumsgespräch mit drei Beiratsvertreter*innen: 

Gudrun Obst (Vorsitzende des Behindertenbeirats in Cottbus), Peter Mundt (Vorsitzender des Seniorenbeirats der Landeshauptstadt Potsdam), Fereshta Hussein (Vorsitzende des Migrantenbeirats der Landeshauptstadt Potsdam)

Natürlich wird auch Raum für Pausen und Gespräche bei guter Verpflegung sein. Interessierte Bürger*innen mit anerkannter Behinderung oder Vertreter*innen einer Selbsthilfe- oder Selbstvertretungsorganisation können sich bei Interesse außerdem auch vor Ort für den Beirat bewerben oder sich ins Wählerverzeichnis eintragen lassen. 

Gebärdensprachdolmetschung und Dolmetschung in Leichte Sprache sind vorhanden.

Um Anmeldung bis zum 5. Juni wird gebeten, unter: teilhabe@rathaus.potsdam.de 

Mehr Infos zum Beirat: www.potsdam.de/beiratswahl

Weitere Infos zur Wahl des Beirats für Menschen mit BehinderungPotsdam, 26.05.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-26 11:46:51 Vorherige Übersicht Nächste


474

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter