Navigation überspringen
Potsdam, 08.04.2016

Mit Konstantin Wecker für Weltoffenheit und Toleranz

Mit einem glänzend aufgelegten Liedermacher Konstantin Wecker, lautstarken Protesten und der Ente Agathe haben am Donnerstagabend rund 500 Potsdamerinnen und Potsdamer für Weltoffenheit und Toleranz vor dem Filmmuseum demonstriert. Anlass war der zehnte Pogida-Aufmarsch in der Landeshauptstadt. Erneut gab es ein deutliches Übergewicht an Demonstranten, die für ein weltoffenes und tolerantes Potsdam warben. Sie waren dem Aufruf des Bündnisses „Potsdam bekennt Farbe“, gestern vertreten durch die stellvertretende Vorsitzende Anne Pichler und die Potsdamer Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger, und anderen Initiativen gefolgt.

Für das Bündnis bedankte sich Oberbürgermeister Jann Jakobs bei den Potsdamerinnen und Potsdamer für ihren engagierten und friedlichen Einsatz. „Seit Januar sind viele engagierte Bürgerinnen und Bürger für ein weltoffenes und tolerantes Potsdam auf die Straße gegangen. Dafür gilt mein ganzer Dank! Es ist uns damit gelungen deutlich zu machen, dass die Landeshauptstadt kein Ort der Fremdenfeindlichkeit ist, sondern der Willkommenskultur und Integration. Potsdam ist tolerant und weltoffen gegenüber allen Kulturen und Religionen – ganz im Gegensatz zu Pogida. Das Bündnis ,Potsdam! bekennt Farbe‘ wird sich auch künftig Bewegungen, die Hass und Zwietracht säen, entgegenstellen.“

Eingangs hatte der Liedermacher Konstantin Wecker für eine Willkommenskultur geworben und gesagt: „Wir müssen weiter mit dem Herzen denken.“ Anschließend gab er seine Unterschrift auf Plakataktion gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Zudem sprach der wissenschaftliche Direktor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), Mark G. Lawrence, auf der Kundgebung. Er ist der Initiator des offenen Briefes der „Potsdamer Wissenschaftseinrichtungen gegen Fremdenfeindlichkeit“.

Potsdam, 08.04.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-04-08 17:31:31 Vorherige Übersicht Nächste


1250

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter