Navigation überspringen
Potsdam, 14.03.2014

Mit dem Rad unterwegs in Bus und Bahn - Fahrradmitnahme ab 1. April neu geregelt

Um die Nutzung des Umweltverbundes  zu stärken, starten wir ab 1. April  2014 den Pilotbetrieb der Fahrradmitnahme in den Bussen der ViP. Im Interesse einer verkehrsverträglichen Stadtentwicklung  ist es das Ziel der Stadt Potsdam, die Nutzung umweltfreundlicher Mobilitätsarten weiter voranzubringen. Durch die Fahrradmitnahme in Bussen im Abend-, Spät- und Nachtverkehr soll eine zusätzliche Möglichkeit für eine schnelle und vor allem sichere Heimfahrt geschaffen werden. Gerade bei Dunkelheit und schlechtem Wetter bieten wir mit unserem erweiterten Angebot die Möglichkeit, größere Strecken – vor allem, wenn sie auf verkehrsreichen Straßen verlaufen – im Interesse aller Verkehrsteilnehmer im Bus zurückzulegen. Dazu wird eine Mitnahmemöglichkeit im Mobilitätsbereich an der zweiten Tür geschaffen. Piktogramme an den Türen weisen auf die Einstiegsmöglichkeit und die Anzahl der maximal mitzunehmenden Fahrräder hin. Die Mitnahme ist je nach Bustyp auf ein oder zwei Fahrräder begrenzt.

Im Zuge der Einführung dieses neuen Angebotes werden wir einen Flyer gestalten, der alle Informationen rund um das Thema Fahrrad und ViP bündelt. Dieser wird rechtzeitig vor dem Start in allen Straßenbahnen, Bussen und Kundenzentren der ViP zu finden sein. Es ist jedoch zu beachten, dass keine Mitnahmegarantie gegeben ist. Zudem hat die Mitnahme von Kinderwagen und Rollstühlen stets Vorrang.

Die Fahrradmitnahme in den Bussen der ViP ist vorerst als Probebetrieb auf ein Jahr angelegt. Während dieser Zeit ist die Fahrradmitnahme in Bussen Montag bis Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag, Sonntag und feiertags ganztägig möglich.

In den Straßenbahnen können Fahrräder wie bisher entsprechend den Regeln und zeitlich unbegrenzt mitgenommen werden. 

Für die gelegentliche Mitnahme eines Fahrrades gilt in Potsdam ein Einzelfahrausweis Fahrrad für eine Fahrt in eine Richtung (Preis: 1,60 Euro) oder eine Tageskarte Fahrrad (Preis 3,40 Euro). Vielfahrer können ihre Monatskarte mit einer Fahrrad-Zeitkarte (Preis 9,50 Euro) ergänzen.

Wer auf die Mitnahme des eigenen Fahrrades verzichten möchte, kann auch die Leihfahrräder des öffentlichen Fahrradverleihsystems „PotsdamRad“ nutzen. An 25 Stationen stehen in Potsdam ca. 200 Fahrräder bereit, die rund um die Uhr telefonisch oder per App ausgeliehen werden können. ViP-ABO-Kunden können täglich bis zu 120 Minuten kostenfrei fahren.

Potsdam, 14.03.2014

Veröffentlicht von:
ViP Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-03-14 13:30:44 Vorherige Übersicht Nächste


2904

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter