Navigation überspringen
Potsdam, 21.11.2013

Ministerium des Innern: Kriminalprävention nachhaltig gestalten

Lässt sich Kriminalität wirksam verhindern? Wie funktioniert eine nachhaltige Prävention? Und welche Rolle spielen dabei die Kommunen? Darüber beraten Experten aus Wissenschaft und Praxis auf einem Fachtag, zu dem die Universität Potsdam und der Landespräventionsrat am 29. November 2013 in das brandenburgische Innenministerium einladen. Die Teilnehmer erhalten Einblick in aktuelle Ergebnisse der Präventionsforschung und –praxis und lernen erfolgreiche Projekte kennen. Ziel ist es, den Austausch der Akteure in Kommunen, Schulen, Vereinen und Behörden zu fördern.

Der neue Innenminister Brandenburgs und Vorsitzende des Landespräventionsrates, Ralf Holzschuher, sieht in der kommunalen Kriminalprävention einen Schwerpunkt seiner Arbeit. Er eröffnet den Fachtag mit einem Grußwort. Anschließend geht der Psychologe Prof. Dr. Andreas Beelmann von der Friedrich-Schiller-Universität Jena auf die Frage ein, wann Kriminalprävention tatsächlich nachhaltig ist. Seinem Vortrag folgt die Präsentation von Beispielen erfolgreicher Projekte in den Ländern Brandenburg und Niedersachsen. So berichtet Prof. Dr. Wilfried Schubarth von der Universität Potsdam über das Anti-Gewaltprojekt „Wir für uns“ an einer Eberswalder Grundschule, das ein Jahr lang wissenschaftlich begleitet wurde und dessen Untersuchungsergebnisse jetzt vorliegen.

Wie sich die Wirksamkeit kriminalpräventiver Arbeit überprüfen lässt und welche Akteure in den Kommunen einbezogen werden können – darüber diskutieren die Experten am Nachmittag in verschiedenen Workshops. Unter anderem geht es hier auch um die Verhinderung von Gewalt in Schulen und die besonderen Herausforderungen der Prävention von Rechtsextremismus. Flankiert wird die Veranstaltung von einer Projektbörse.

Potsdam, 21.11.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium des Innern Brandenburg (MI)

Info Potsdam Logo 2013-11-21 11:51:34 Vorherige Übersicht Nächste


2176

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter