Navigation überspringen
Potsdam, 18.07.2019

Mike Schubert unterstützt Engagement für SprinD


Oberbürgermeister: "Potsdam wäre der ideale Standort für die neue Innovationsagentur des Bundes"

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, Mike Schubert, unterstützt die geplante Ansiedlung der neuen Innovationsagentur SprinD des Bundes in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. „Unsere Forschungsreinrichtungen sind regional und international vernetzt und machen Potsdam als Standort für Spitzenforschung in der ganzen Welt bekannt. Zudem ist Potsdam einer der zwölf Digital Hubs in Deutschland. Die exzellente Forschung, die erstklassige Lehre an den Hochschulen, die attraktive Lage, die vitale Gründerszene und nicht zuletzt die hochqualifizierten Menschen machen Potsdam zum idealen Standort für die neue Innovationsagentur SprinD des Bundes“, sagt Mike Schubert. Am Mittwoch hatten Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier den neuen Gründungsdirektor Rafael Laguna de la Vera vorgestellt. Zudem hat sich die Gründungskommission der Agentur für Sprunginnovationen SprinD für die Metropolregion Berlin als Standort ausgesprochen.

„Ich danke der Gründungskommission, der Dr. Manja Schüle angehört, für ihre Arbeit und ihr Engagement. Es ist ein wichtiges Zeichen, die Agentur in Ostdeutschland anzusiedeln und in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Wir wären sehr stolz, wenn Potsdam der Sitz der Innovationsagentur würde“, so Mike Schubert. „SprinD würde mit den ansässigen Hochschulen, der HPI School of Design Thinking und den vielen Forschungseinrichtungen der Potsdamer Forschungslandschaft eine Verbindung schaffen, die wirtschaftlich ausstrahlen würde“, sagt der Oberbürgermeister. Er untermauert die Position von Ministerpräsident Dietmar Woidke, der sich am Mittwoch für Potsdam als Standort für SprinD ausgesprochen hat. „Wir werden Gründungsdirektor Rafael Laguna de la Vera und der Gründungskommission Vorschläge für den Sitz der Innovationsagentur in Potsdam anbieten“, sagte Mike Schubert. Aktuell laufen dazu derzeit die Abstimmung u.a.  zwischen den Wirtschaftsförderungen der Landeshauptstadt und des Landes.

Der schönste Standort für kluge Köpfe - Potsdam als WirtschaftsstandortPotsdam, 18.07.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-07-18 14:23:30 Vorherige Übersicht Nächste


644

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter