Navigation überspringen
Potsdam, 02.09.2022

Metropolis-Halle wird weiter als Unterkunft für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer genutzt


Mehrheitlicher Beschluss der Stadtverordneten im Hauptausschuss

Die Landeshauptstadt Potsdam wird die Metropolis-Halle weiter als Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine nutzen. Die Veranstaltungshalle steht seit April als Notunterkunft zur Verfügung und soll bis März 2023 weitergenutzt werden. Das haben die Stadtverordneten im Hauptausschuss am Mittwochabend im nicht öffentlichen Teil beschlossen. Derzeit werden knapp 200 Ukrainerinnen und Ukrainer in der Halle untergebracht und betreut.

„Wir haben in den vergangenen Monaten die Kapazitäten in den Gemeinschaftsunterkünften ausgebaut, beispielsweise an den Standorten in der Pirschheide und der Zeppelinstraße. Die Metropolis-Halle dient als vorrübergehende Unterkunft, bis die Menschen in andere Unterkünfte vermittelt werden können. Wohnungen stehen kaum zur Verfügung, so dass die Unterbringung hauptsächlich in anderen Gemeinschaftsunterkünften erfolgt“, sagt Brigitte Meier, zuständige Beigeordnete der Stadt. In die Halle sind 100 Wohnkabinen mit durchschnittlich drei Betten eingerichtet worden.

Aufgrund des bestehenden Aufnahmesolls von aktuell 2.342 aufzunehmenden Personen in diesem Jahr wird der Vertrag zur Nutzung der Halle nun verlängert. Würde die Halle nicht zur Verfügung stehen, müssten die durchschnittlich ca. 200 Bewohnerinnen und Bewohner in anzumietenden Hotelzimmern oder Sporthallen untergebracht werden. Die Betreuung der Geflüchteten erfolgt weiterhin durch die DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg. Bis zu 300 Betten stehen in der Metropolis-Halle zur Verfügung.

Potsdam, 02.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-02 13:26:40 Vorherige Übersicht Nächste


443

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter