Navigation überspringen
Potsdam, 02.09.2022

Metropolis-Halle wird weiter als Unterkunft für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer genutzt


Mehrheitlicher Beschluss der Stadtverordneten im Hauptausschuss

Die Landeshauptstadt Potsdam wird die Metropolis-Halle weiter als Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine nutzen. Die Veranstaltungshalle steht seit April als Notunterkunft zur Verfügung und soll bis März 2023 weitergenutzt werden. Das haben die Stadtverordneten im Hauptausschuss am Mittwochabend im nicht öffentlichen Teil beschlossen. Derzeit werden knapp 200 Ukrainerinnen und Ukrainer in der Halle untergebracht und betreut.

„Wir haben in den vergangenen Monaten die Kapazitäten in den Gemeinschaftsunterkünften ausgebaut, beispielsweise an den Standorten in der Pirschheide und der Zeppelinstraße. Die Metropolis-Halle dient als vorrübergehende Unterkunft, bis die Menschen in andere Unterkünfte vermittelt werden können. Wohnungen stehen kaum zur Verfügung, so dass die Unterbringung hauptsächlich in anderen Gemeinschaftsunterkünften erfolgt“, sagt Brigitte Meier, zuständige Beigeordnete der Stadt. In die Halle sind 100 Wohnkabinen mit durchschnittlich drei Betten eingerichtet worden.

Aufgrund des bestehenden Aufnahmesolls von aktuell 2.342 aufzunehmenden Personen in diesem Jahr wird der Vertrag zur Nutzung der Halle nun verlängert. Würde die Halle nicht zur Verfügung stehen, müssten die durchschnittlich ca. 200 Bewohnerinnen und Bewohner in anzumietenden Hotelzimmern oder Sporthallen untergebracht werden. Die Betreuung der Geflüchteten erfolgt weiterhin durch die DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg. Bis zu 300 Betten stehen in der Metropolis-Halle zur Verfügung.

Potsdam, 02.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-02 13:26:40 Vorherige Übersicht Nächste


412

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter