Mensch und Digitalisierung - FachkräfteTag in Potsdam
Am 14. Juni 2018 lädt die Landeshauptstadt Potsdam zum zweiten FachkräfteTag Potsdam in die Wissenschaftsetage mit einem umfangreichen Vortragsprogramm dem Thema „Mensch und Digitalisierung“ ein. Eröffnet wird die Veranstaltung um 14 Uhr von Oberbürgermeister Jann Jakobs und dem Vorsitzenden des Weiterbildungsrates Potsdam, Professor Uwe Rechlin.
Das Thema „Mensch und Digitalisierung“ stellt aktuelle Chancen und Herausforderungen der Fachkräftesicherung im Kontext der Digitalisierung heraus und bietet Ansätze zur Lösungsfindung. Der Faktor Mensch nimmt im Prozess der Digitalisierung eine Schlüsselrolle ein: denn nur mit motivierten Mitarbeitern und Führungskräften, die sich für den Wandel begeistern lassen, wird die digitale Transformation zum Erfolg. Organisationen – von der Geschäftsführung, über Personalverantwortliche bis zur einzelnen Fachkraft – müssen lernen, Veränderung nicht nur akzeptieren, sondern den Wandel aktiv zu gestalten.
Unter dem Motto „Mensch und Digitalisierung“ steht ein umfangreiches Vortrags- und Workshop-Programm im Mittelpunkt der Veranstaltung. Zum Beginn der Veranstaltung wird Dr. Carsten Kampe vom Brandenburger Fachkräftemonitoring - Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH in seinem Impulsvortrag zum Thema „Arbeit 4.0 – Digitalisierung in der Brandenburger Wirtschaft“ über die Auswirkungen der Digitalisierung in der Arbeitswelt referieren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit an 10 verschiedenen Vorträgen zu den Themen EU-Datenschutzgrundverordnung, Weiterbildung für die digitale Zukunft, Führungsmethoden in der Digitalisierung, Förderprogramme für Unternehmen und Mitarbeiter oder Virtual Reality in der Fachkräftesicherung teilzunehmen. Zum Abschluss der Fachtagung sind die Teilnehmer eingeladen im Unternehmer-Talk mit zu diskutieren.
Unter dem Titel „Mensch & Digitalisierung: Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter auf diese Reise mitnehmen!“ werden u.a. Stefan Frerichs (Bereichsleiter Wirtschaftsförderung, Landeshauptstadt Potsdam), Henrik Bortels (digitalchef.de) und Prof. Dr. Hagen Ringshausen (Professor für internationales Personalmanagement, TH Wildau) den aktiven Austausch mit dem Fachpublikum suchen. Auf der begleitenden Informationsbörse stehen wichtige regionale Ansprechpartner wie die IHK Potsdam, die Wirtschaftsförderung Potsdam, der Weiterbildungsladen Potsdam, die Wirtschaftsförderung Brandenburg GmbH oder die Agentur Mittelstand 4.0 für Gespräche vor Ort zur Verfügung.
Potsdam, 06.06.2018Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
