Navigation überspringen
Potsdam, 22.12.2023

Meilenstein für Straßenbahnerweiterung Tram 96 gesetzt


Verlängerung nach Krampnitz und Fahrland in Planung

Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH hat heute den Planfeststellungsantrag für die geplante Erweiterung der Straßenbahntrasse nach Krampnitz und Fahrland, wie von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen, beim zuständigen Landesamt für Bauen und Verkehr eingereicht. Darin sind unter anderem Beschreibungen des Bauvorhabens, Berechnungen zu Immissionsschutzmaßnahmen und Bauwerkskizzen zusammengestellt.

„In Krampnitz soll in den nächsten Jahren in Potsdam und der Region dringend benötigter Wohnraum und weitere soziale Infrastruktur entstehen“, sagt der Baubeigeordnete Bernd Rubelt. „Die Erschließung des Quartiers soll möglichst autoarm erfolgen, was nur durch qualitativ hochwertige Angebote der Verkehrsmittel des Umweltverbundes erreicht werden kann. Der ÖPNV ist und bleibt das Rückgrat einer nachhaltigen Stadt- und Verkehrsentwicklung in der Landeshauptstadt. Dabei kommt der Straßenbahnverlängerung in den Potsdamer Norden eine elementare Rolle zu. Das nun eingeleitete Planfeststellungsverfahren ist dafür ein weiterer und sehr wichtiger Schritt.“

ViP-Geschäftsführer Uwe Loeschmann ergänzt: „Der Antrag zur Planfeststellung für die Tram nach Krampnitz ist ein wichtiger Meilenstein für die Anbindung des neuen Stadtteils. Mit dem geplanten Streckenausbau stärken wir nicht nur die Mobilität hin zu mehr öffentlichem Personennahverkehr, sondern fördern auch die Attraktivität von Krampnitz. Denn mit der Straßenbahn kommt man schnell und umweltfreundlich ans Ziel.“

Mit dem Antrag zum Planfeststellungsverfahren BA 1 nach Krampnitz und BA 2 nach Fahrland sollen alle relevanten Unterlagen für dieses wichtige Infrastrukturprojekt eingereicht werden, damit sie öffentlich erörtert und bewertet werden können. Ziel ist es, ein transparentes öffentliches Verwaltungsverfahren zu gewährleisten. So werden hier beispielsweise die Details der Linienführung und die Standorte und Ausstattungen der Haltestelle vorgestellt. Ist die Genehmigungsplanung vollständig eingereicht, eröffnet das Landesamt für Bauen und  Verkehr (LBV) offiziell das Planfeststellungsverfahren.

Die Tram-Streckenführung nach Krampnitz und Fahrland soll die Stadtteile im Norden Potsdams mit dem Rest des Stadtgebiets verbinden. In Krampnitz sollen in den nächsten Jahren schrittweise 10.000 Menschen ein neues Zuhause finden. Gleichzeitig mit dem Einzug der ersten Bewohnerinnen und Bewohner in Krampnitz im Jahr 2025 startet mit dem Busvorlaufkonzept des ViP die ÖPNV-Erschließung des neuen Stadtteils.

Potsdam, 22.12.2023

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2023-12-22 13:16:29 Vorherige Übersicht Nächste


1234

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter