Navigation überspringen
Potsdam, 27.10.2020

Mehr Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche


Verwaltung stellt Handlungskonzept vor

Kinderarmut und die damit einhergehende soziale Benachteiligung sind in Potsdam wie andernorts eine Herausforderung, die Folgen für die gesellschaftliche Teilhabe von betroffenen Kindern und Jugendlichen hat. Die Landeshauptstadt Potsdam bringt daher ein Handlungskonzept zur Förderung von Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in Potsdam für die Beschlussfassung in der Stadtverordnetenversammlung ein.

„Trotz Expansion ist der Anteil von Kindern und Jugendlichen, die auf Transferleistungen angewiesen sind, seit Jahren gleichbleibend. Verstärkt werden die Auswirkungen durch die zumeist räumliche Ballung von Familien in einzelnen Stadtteilen, was dort zu spezifischen Problemlagen, etwa im Kita- und Schulbereich, führt. Das von uns erarbeitete Handlungskonzept stellt ein ressortübergreifendes Vorhaben dar, welches vier zentrale Handlungsfelder für die nahe Zukunft herausstellt“, erläutert die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel.

Das vorgebrachte Set an Maßnahmen des Handlungskonzeptes wurde aufgrund der Corona-Pandemie noch einmal grundlegend überarbeitet. Es umfasst nunmehr Maßnahmen, die die Kenntnis und den Zugang zu Angeboten verbessern beziehungsweise erleichtern sollen. Darüber hinaus sollen der Ausbau und die Anpassung von Bildungs-, Betreuungs- und Beratungsangeboten die Hilfestellungen für die Kinder und Jugendlichen verbessern und die soziale Teilhabe erhöhen. Zusätzlich sollen die Schulen, die Stadtteile und die zivilgesellschaftlichen Initiativen gezielter als Ressourcen in die Förderung von Chancengerechtigkeit eingebunden werden.
Soziale Benachteiligung ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die besonders aus Sicht der betroffenen Kinder und Jugendlichen hohe Dringlichkeit hat. „Hier stehen wir als Kommune in der Verantwortung. Hier müssen wir helfen. Das Handlungskonzept zur Förderung der Chancengerechtigkeit ist ein wichtiger Beitrag dazu, die individuelle Teilhabe von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu fördern“, so Aubel.

Potsdam, 27.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-27 14:18:48 Vorherige Übersicht Nächste


881

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter