Navigation überspringen
Potsdam, 27.10.2020

Mehr Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche


Verwaltung stellt Handlungskonzept vor

Kinderarmut und die damit einhergehende soziale Benachteiligung sind in Potsdam wie andernorts eine Herausforderung, die Folgen für die gesellschaftliche Teilhabe von betroffenen Kindern und Jugendlichen hat. Die Landeshauptstadt Potsdam bringt daher ein Handlungskonzept zur Förderung von Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in Potsdam für die Beschlussfassung in der Stadtverordnetenversammlung ein.

„Trotz Expansion ist der Anteil von Kindern und Jugendlichen, die auf Transferleistungen angewiesen sind, seit Jahren gleichbleibend. Verstärkt werden die Auswirkungen durch die zumeist räumliche Ballung von Familien in einzelnen Stadtteilen, was dort zu spezifischen Problemlagen, etwa im Kita- und Schulbereich, führt. Das von uns erarbeitete Handlungskonzept stellt ein ressortübergreifendes Vorhaben dar, welches vier zentrale Handlungsfelder für die nahe Zukunft herausstellt“, erläutert die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel.

Das vorgebrachte Set an Maßnahmen des Handlungskonzeptes wurde aufgrund der Corona-Pandemie noch einmal grundlegend überarbeitet. Es umfasst nunmehr Maßnahmen, die die Kenntnis und den Zugang zu Angeboten verbessern beziehungsweise erleichtern sollen. Darüber hinaus sollen der Ausbau und die Anpassung von Bildungs-, Betreuungs- und Beratungsangeboten die Hilfestellungen für die Kinder und Jugendlichen verbessern und die soziale Teilhabe erhöhen. Zusätzlich sollen die Schulen, die Stadtteile und die zivilgesellschaftlichen Initiativen gezielter als Ressourcen in die Förderung von Chancengerechtigkeit eingebunden werden.
Soziale Benachteiligung ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die besonders aus Sicht der betroffenen Kinder und Jugendlichen hohe Dringlichkeit hat. „Hier stehen wir als Kommune in der Verantwortung. Hier müssen wir helfen. Das Handlungskonzept zur Förderung der Chancengerechtigkeit ist ein wichtiger Beitrag dazu, die individuelle Teilhabe von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu fördern“, so Aubel.

Potsdam, 27.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-27 14:18:48 Vorherige Übersicht Nächste


847

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter