Navigation überspringen
Potsdam, 20.04.2016

MBS vergibt Schülerstipendien - Bildung als wertvolle Grundlage

„Bildung ist das wertvollste Gut, das wir unseren Kindern und Jugendlichen für ihr Leben mitgeben können.“ Das gab Andreas Schulz, Vorstandsvorsitzender der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) sowie Kuratoriumsvorsitzender der Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung (JKS) der MBS, am Dienstag den Stipendiatinnen und Stipendiaten und ihren anwesenden Eltern mit auf den Weg. Im Namen der MBS und zwei ihrer Stiftungen – JKS und Stiftung Dahme-Spreewald der MBS – überreichte Schulz feierlich elf Auslandsstipendien und begrüßte auch einige der zehn ebenfalls geförderten Deutschlandstipendiaten.

Die MBS und ihre Stiftungen geben interessierten jungen Menschen die Chance, Bildung und Erfahrung zu sammeln. Schülern werden Auslandsaufenthalte ermöglicht und Studierende werden bei Ihrem Studium unterstützt. 

Für elf  junge Menschen aus den Landkreisen Havelland, Oberhavel, Potsdam-Mittelmark und Dahme-Spreewald geht damit ein Traum in Erfüllung. Die Stiftungen JKS und Stiftung Dahme-Spreewald unterstützen sie mit einem Betrag bis zu 3.000 Euro, jedoch maximal 50 Prozent der Programmkosten des Auslandsaufenthaltes. Ihre Muttersprache Deutsch werden die zehn Schülerinnen und ein Schüler in den kommenden Monaten wohl seltener hören – Favorit unter den ausgewählten Gastländern ist auch in diesem Jahr wieder die USA, dicht gefolgt von Kanada. Weitere Ziele sind z.B. Brasilien, Costa Rica und Norwegen.

Auch wenn das Wort „Begabtenstipendium" die guten Noten als Voraussetzung mit einschließt, so legen die MBS und ihre Stiftungen dennoch sehr großen Wert auf das persönliche Engagement außerhalb des Klassenzimmers. Ob in der Musik oder im Sport Aktive – eines ist allen Stipendiaten gemeinsam: In ihrer Freizeit bewegen sie etwas.

Anträge für ein Begabtenstipendium können jeweils bis zum 15. September eines Jahres abgegeben werden. Auch für das Schuljahr 2017/2018 werden gern Bewerbungen entgegengenommen. Die Schüler sollten das 9. Schuljahr vollendet haben, über gute Kenntnisse des Gastlandes verfügen und gute Schulleistungen aufweisen. Die Voraussetzungen sowie Antragsunterlagen finden Interessierte unter www.mbs.de/foerderung. Kontakt: MBS, Christiane Schneemann, Tel. 0331-89 12115, E-Mail: christiane.schneemann@mbs.de.

Die zehn Deutschlandstipendiaten werden mit dem Deutschlandstipendium durch die MBS und die Stiftung JKS der MBS bei ihrem Studium an vier brandenburgischen Hochschulen unterstützt – der Universität Potsdam, der Filmuniversität Potsdam, der Fachhochschule Potsdam und der Technischen Hochschule Brandenburg.  Die Studierenden erhalten 300 Euro monatlich – die eine Hälfte vom Bund und die andere Hälfte von der MBS bzw. ihrer Stiftung. 

Potsdam, 20.04.2016

Veröffentlicht von:
Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-04-20 10:08:59 Vorherige Übersicht Nächste


2228

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter