Navigation überspringen
Potsdam, 22.04.2020

Martina Trauth: Passen Sie aufeinander auf!


Gleichstellungsbeauftragte verteilt Infoblätter mit Hilfsangeboten für Betroffene von häuslicher Gewalt in Potsdamer Mietobjekten

Aufgrund der aktuellen Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Pandemie sorgt sich die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, um Betroffene von häuslicher Gewalt. „Die Ausgangsbeschränkungen bedeuten für alle Familien eine zusätzliche Belastung. Es wird Home-Office durchgeführt, die Kinder müssen zuhause betreut werden, es fehlen soziale Kontakte und vielleicht bestehen auch Existenzängste. All das kann schnell zu Problemen und Konflikten innerhalb der Familie führen. Frauen und Kinder sind hiervon besonders betroffen“, sagt Martina Trauth. „Zudem gibt es kaum Möglichkeiten, kritische Situationen zu verlassen, beispielsweise zu Freundinnen und Freunden zu gehen oder in den Sportverein.“

Die Polizei und das Potsdamer Frauenzentrum verzeichnen derzeit keinen Anstieg bei der Nachfrage nach Beratungen bzw. bei der Menge der Schutzsuchenden. Die Gleichstellungsbeauftragte befürchtet jedoch eine zeitlich verzögerte Zunahme nach der Krise, da die Betroffenen aktuell schwieriger Kontakt zu Anlaufstellen und Zufluchtsstätten aufnehmen können. Die Gleichstellungsbeauftragte appelliert deshalb auch an die Nachbarschaft: „Schauen Sie nicht weg, wenn Sie häusliche Gewalt beobachten. Rufen Sie die Polizei, damit die Betroffenen Hilfe und Unterstützung bekommen.“

Um Betroffene auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen, werden die städtische Wohnungsbaugesellschaft Pro Potsdam und weitere Potsdamer Wohnungsbau Genossenschaften in den kommenden Tagen in allen Hausaufgängen ihrer Mietobjekte Infoblätter mit den wichtigsten Hilfsangeboten aushängen.

Die aufgelisteten Hilfsangebote stehen telefonisch, online, kostenfrei und anonym zur Verfügung:

  • Frauenhaus Potsdam, Telefon: 0331 964516
  • Frauennotwohnung Potsdam, Telefon: 0179 5307598
  • Beratungsstelle für Frauen und Mädchen Potsdam, werktags, Telefon: 0176 83996268
  • Bundeshilfetelefon Gewalt gegen Frauen, Online-Beratung in 17 Sprachen, täglich, rund um die Uhr, Telefon: 08000 116 016
  • Hilfetelefon Sexueller Missbrauch, Montag, Mittwoch, Freitag 9 bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag 15 bis 20 Uhr, Telefon: 0800 22 55 300
  • Opferberatung für Betroffene von Gewalt- und Sexualstraftaten, Telefon: 0331 280 2725
  • Opferschutzbeauftragte der Polizei, Telefon: 0331 5508 1084
  • Elterntelefon, Montag bis Freitag 9 bis 11 Uhr, Dienstag und Donnerstag 17 bis 19 Uhr, Telefon: 0800 111 0550
  • „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche, Montag bis Samstag 14 bis 20 Uhr, kostenfrei, Telefon: 116 111
  • Online-Beratung für Jugendliche, www.save-me-online.de
Potsdam, 22.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-22 13:51:51 Vorherige Übersicht Nächste


716

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter