Navigation überspringen
Potsdam, 27.02.2020

Managementplanung Natura 2000 für „Sacrower See und Königswald“


Hinweise und Anregungen an die Stiftung Naturschutzfonds bis 8. März 2020 möglich

Im Auftrag des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg koordiniert die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg derzeit die Erstellung eines Schutz-und Bewirtschaftungsplanes für das Natura 2000-Gebiet „Sacrower See und Königswald“. Diese Managementpläne sollen die Lebensräume und Arten des Natura 2000-Netzes schützen und geeignete Bewirtschaftungsmaßnahmen aufzeigen. Die Stiftung Naturschutzfonds bittet aktuell, Hinweise und Anregungen zum Planentwurf bis zum 8. März 2020 beizutragen.

Ausgedehnte Waldflächen rund um den Sacrower See bilden seit 1941 das älteste Naturschutzgebiet Potsdams. Das Gebiet, das auch Flora-Fauna-Habitat ist, befindet sich nordöstlich von Potsdam, zwischen Jungfernsee, der von Berlin kommenden Havel und Groß Glienicke. Es hat eine Größe von circa 800 Hektar. Kernstück des Schutzgebietes bildet der Sacrower See, ein schwach eutropher, langgestreckter Rinnensee mit schmalen wasserseitigen Schilfröhrichten. Der See stellt das letzte Glied einer natürlichen Abflußrinne dar, welche bei Seeburg ihren Anfang nimmt und letztlich in Sacrow in die Havel mündet. Der seeumschließend südliche Königswald setzt sich aus Kiefernforsten und überwiegend verschiedenen Eichenwaldgesellschaften und -forsten zusammen. Der westlich des Königswaldes angrenzende Jungfernsee sowie die südlich flankierende Havel sind hocheutroph und werden von Schwimmblattzonen, Röhrichten und Erlenbrüchen gesäumt.

Die Stiftung Naturschutzfonds bittet, Hinweise und Anregungen zum Planentwurf bis zum 8. März 2020 per E-Mail mit Betreff „Entwurf MP Sacrower See und Königswald“ zu übermitteln. Ansprechpartner ist Arne Korthals unter Arne.korthals@naturschutzfonds.de. Die Ergebnisse der Beteiligung zum Managementplanentwurf und mögliche Maßnahmen werden nachfolgend ausgewertet und diskutiert.

Weitere Informationen und der aktuelle Stand des Entwurfs des Managementplans sind online hier zu finden: www.natura2000-brandenburg.de/projekte/aktuelles/aktuelles/natura-2000-g...

Potsdam, 27.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-27 14:30:34 Vorherige Übersicht Nächste


546

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter