Navigation überspringen
Potsdam, 09.12.2020

Machbarkeitsstudie für ein Potsdamer Umwelt-Film-Festival startet


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam hat eine Machbarkeitsstudie zur Ausrichtung eines „Umwelt-Film-Festivals“ in Potsdam in Auftrag gegeben. Die Studie wird von der Runze & Casper Werbeagentur in Zusammenarbeit mit Dieter Kosslick, dem langjährigen Direktor der Berlinale, durchgeführt und von der Heinz Sielmann Stiftung unterstützt. Ein Gremium aus Expert*innen der Bereiche Umwelt und Film in Potsdam wird die Machbarkeitsstudie begleiten und auswerten.

„Potsdam ist prädestiniert für die Ausrichtung eines neuen Film-Festivals, das für Umweltthemen sensibilisiert – ist doch die Stadt als Klima-, Wissenschafts- und Filmstadt etabliert und motiviert, diese Themen miteinander zu verbinden“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter der Landeshauptstadt. Potsdam ist die erste UNESCO Creative City of Film in Deutschland. Nirgendwo sonst entstehen in Deutschland so viele nationale und internationale Filme. Der Klimaschutz ist eine Herzensangelegenheit für Potsdam. Die Landeshauptstadt setzt sich mit ihrem Masterplan ‚100 Prozent Klimaschutz‘ dafür ein, bis 2050 klimaneutral zu sein. In 40 wissenschaftlichen Einrichtungen beschäftigt sich fast die Hälfte mit klimarelevanten Themen.

Die Landeshauptstadt Potsdam hat sich zum Ziel gesetzt, mit einem „Umwelt-Film-Festival“ eine weithin sicht- und erlebbare Plattform für die Meinungsbildung und den Austausch zu klimapolitisch relevanten Themen in der Stadt zu entwickeln. „Die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität in der Stadt Potsdam sollen durch das Festival gestärkt werden, um den Prozess des Klimaschutzes noch intensiver in Gang zu bringen und vor allem auch junge Menschen zu erreichen“, erklärt Andreas Runze, Geschäftsführer der Werbeagentur Runze und Casper. Die Konzeption einer Machbarkeitsstudie der Werbeagentur überzeugte im Ausschreibungsverfahren und geht nun in die Umsetzungsphase. Das Konzept sieht vor, dass bereits bestehende Festivals und Initiativen in Potsdam einbezogen werden sollen, um die Machbarkeit eines solchen neuen Events mit nationaler und internationaler Strahlkraft zu eruieren.

„Filme bringen den Menschen andere Welten näher oder eine neue Sicht auf das eigene Lebensumfeld. Film-Festivals sind eine Welt in die es sich einzutauchen lohnt, für Inspiration, Austausch und Auseinandersetzung. Auch mit Umweltthemen, die immer mehr uns alle betreffen. Gern bin ich bei der Überlegung dabei, ob und wie sich so ein ambitioniertes Vorhaben in Potsdam realisieren lässt“, äußert Dieter Kosslick. Der langjährige Direktor der Berlinale steht der Landeshauptstadt Potsdam mit seinem Erfahrungsschatz zur Seite und ist Teil des Gremiums, das sich mit der Studie auseinandersetzen wird.

Am 7. Dezember 2020 erfolgte im Rathaus Potsdam die Auftaktrunde des Gremiums, das aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten wird, ob und wie ein solches, neues Event in Potsdam gestaltet werden kann.

 

Mitglieder des Gremiums sind:

Landeshauptstadt Potsdam

  • Bernd Rubelt  –  Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt
  • Stefan Frerichs – Leiter Wirtschaftsförderung
  • Astrid Steuerwald – Projektmanagerin Wirtschaftsförderung
  • Cordine Lippert –  Bereichsleiterin Koordinierungsstelle Klimaschutz
  • Claudia Rose – Sachbearbeiterin Klimaschutz
  • Dr. Sigrid Sommer –  Bereichsleiterin Marketing

Projektpartner

  • Daniela Setton – Leiterin Referat 55 Klimaschutz, Nachhaltigkeit - Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
  • Prof. Dr. Skadi Loist – Juniorprofessor*in Produktionskulturen in audiovisuellen Medienindustrien – Film-Universität Babelsberg KONRAD WOLF
  • Michael Beier – Vorsitzender des Vorstands Heinz Sielmann Stiftung
  • Dieter Kosslick –   langjähriger Direktor Internationale Filmfestspiele Berlin
  • Andreas Runze – Geschäftsführer Runze & Casper Werbeagentur GmbH
  • Marc Wessel – Projektleiter Runze & Casper Werbeagentur GmbH
  • Ira Glashagen – Projektmitarbeiterin Runze & Casper Werbeagentur GmbH
Potsdam, 09.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-09 15:58:40 Vorherige Übersicht Nächste


994

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter