Navigation überspringen
Potsdam, 17.07.2013

Lkw in Gleisbaustelle Heinrich-Mann-Allee legte Tramverkehr lahm - Weiterer Lkw beschädigt Oberleitung in Berliner Straße

Ein ortsfremder Lkw mit Anhänger ist heute Nacht gegen 04:39 Uhr in die Gleisbaustelle in der Heinrich-Mann-Allee zwischen Leipziger Dreieck und Friedhofsgasse gefahren. Er fuhr an der eingerichteten Baustellenschranke vorbei und beschädigte die Straßenbahngleise. 

Dies hatte zur Folge, dass zum Betriebsbeginn keine Straßenbahn aus Richtung ViP-Betriebshof den Hauptbahnhof erreichen konnte. Somit war der Tramverkehr zur Glienicker Brücke, Fontanestraße, Kirschallee/Viereckremise und Bhf. Pirschheide nicht möglich. Tramverkehr bestand lediglich zwischen Marie-Juchacz-Straße und Bhf. Rehbrücke.

Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH fuhr deshalb zum Betriebsbeginn Schienenersatzverkehr auf den betroffenen Strecken. Sie wurde dabei von der Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH (HVG) und von den Taxibetrieben unterstützt. 

Über die provisorisch reparierten Gleise in der Heinrich-Mann-Allee wurden die notwendigen Straßenbahn-Züge in den Morgenstunden zum Hauptbahnhof gebracht, so dass ab ca. 08:30 Uhr der Straßenbahnverkehr zwischen Hauptbahnhof und Glienicker Brücke, Fontanestraße, Kirschallee/Viereckremise und Bhf. Pirschheide schrittweise wieder aufgenommen werden konnte.

Ab heute Abend, 20:00 Uhr, muss auf Grund der planmäßigen Baumaßnahmen in der Heinrich-Mann-Allee das Straßenbahnnetz ohnehin in ein getrenntes Nord- und Südnetz geteilt werden. Diese Maßnahme musste nun um einige Stunden vorverlegt werden. 

Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt, weitere Verkehrsteilnehmer waren nicht beteiligt. Der Lkw musste mit schwerer Technik aus dem Gleisbett gezogen werden. Die Ermittlungen, wie es genau zu dem Unfall kam, dauern noch an.

Am späten Vormittag beschädigte ein Lkw-Ladekran in der Berliner Straße die Straßenbahn-Oberleitung, so dass seit ca. 12:10 Uhr der Straßenbahnverkehr in Richtung Glienicker Brücke und Fontanestraße erneut unterbrochen ist. Es wurde Schienenersatzverkehr mit Taxis eingerichtet. Voraussichtlich ab ca. 13:00 Uhr wird der Tramverkehr in Richtung Fontanestraße wieder aufgenommen, ab ca. 14:00 Uhr in Richtung Glienicker Brücke.

Die ViP bittet alle betroffenen Fahrgäste um Verständnis.

Potsdam, 17.07.2013

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2013-07-17 13:17:28 Vorherige Übersicht Nächste


2565

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter