Navigation überspringen
Potsdam, 04.05.2023

Lehrkräfte im Konzert - Neues Veranstaltungsformat der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“


Erster Auftritt des Ensembles am 13. Mai um 17 Uhr in Kooperation mit der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“

Musik verbindet! Diese Erfahrung teilen auch die vier Lehrkräfte der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“, die sich zum „Vier-Länder-Quartett“ zusammengetan haben: Ulrike Dafov, Oboe (Deutschland) | Sohyun Kim, Violine (Korea) | Concepción Cabello Rubio, Viola (Spanien) | Oleg Belyaev, Violoncello (Russland). Neben ihrem leidenschaftlichen Engagement in der Musikpädagogik vereint sie ihre Spielfreude, ihr virtuoses Talent und ein weltoffener Geist.

„Die abendländische Musikkultur entwickelte über die Jahrhunderte eine Sprache, welche in fast allen Ländern der Welt verstanden wird. Obgleich jedes Land seine eigenen musikalischen Wurzeln aufweisen kann, welche mitunter kaum unterschiedlicher sein können, obgleich Menschen aus verschiedenen Ländern unterschiedliche Sprachen sprechen, ihre Regierungen unterschiedliche politische Meinungen vertreten, das Handeln der Gesellschaften nicht immer nachzuvollziehen ist, können sich doch Musiker spontan zusammensetzen, gemeinsam musizieren, einander verstehen und Freunde werden“, so Ulrike Dafov.

Am 13. Mai 2023 wird das Ensemble ein neues Veranstaltungsformat in Kooperation mit der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ eröffnen. Im Friedenssaal der Stiftung in der Lindenstraße 34a werden Werke von Mozart, Britten und Druschetzsky interpretiert. Um 17 Uhr heißt es dann erstmalig „Lehrkräfte im Konzert“. Der Eintritt ist kostenfrei.

Potsdam, 04.05.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-04 12:15:00 Vorherige Übersicht Nächste


583

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter