Navigation überspringen
Potsdam, 04.05.2023

Antrittsbesuch des neuen ukrainischen Botschafters


Oberbürgermeister Mike Schubert begrüßt S.E. Oleksii Makeiev im Rathaus

Der Botschafter der Ukraine, Oleksii Makeiev, traf am Donnerstag, den 4. Mai 2023, zu seinem Antrittsbesuch Oberbürgermeister Mike Schubert im Potsdamer Rathaus und trug sich in das Gästebuch der Landeshauptstadt ein. Botschafter Makeiev und Mike Schubert tauschten sich dabei über die aktuelle Lage in der Ukraine, den vor knapp zehn Tagen erfolgten Besuch des Oberbürgermeisters in der Ukraine sowie die neue, am 22. April 2023 offiziell besiegelte Städtepartnerschaft der Landeshauptstadt Potsdam mit der ukrainischen Stadt Ivano-Frankivsk aus.

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Deutschland steht in Zeiten des russischen Angriffskrieges klar an der Seite der Ukraine. Wir in Potsdam bieten vielen Geflüchteten aus der Ukraine in diesen schweren Zeiten ein Zuhause. Die Potsdamerinnen und Potsdamer sind in großartiger Weise bereit, Hilfsgüter für die Ukraine zusammenzustellen und dorthin zu transportieren und gemeinsam werden wir mit unserer neuen Partnerstadt Ivano-Frankivsk eine aktive und lebendige Partnerschaft pflegen, was beiden Städten zu Gute kommen wird. Denn Partnerschaften wie diese stehen für das friedliche Zusammenleben in Vielfalt, Freiheit und Kooperation.“

Oleksii Makeiev wurde am 23. September 2022 vom Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, zum Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland ernannt und trat am 17. Oktober 2022 seine diplomatische Mission in Berlin an.

Oleksii Makeiev arbeitete von 1999 bis 2002 in der Politischen Abteilung der Botschaft der Ukraine in der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Nach seiner Rückkehr nach Kyjiw befasste er sich mit der Analyse internationaler Prozesse in der Abteilung für politische Analyse und Planung des Außenministeriums der Ukraine. Von 2005 bis 2009 arbeitete er als Botschaftsrat an der Botschaft der Ukraine in Deutschland in Berlin und beschäftigte sich mit der politischen Komponente der ukrainisch-deutschen bilateralen Beziehungen. Von 2014 bis 2020 leistete er als politischer Direktor des Außenministeriums der Ukraine einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Strategie zur Abwehr der russischen Aggression, von Bedrohungen im Informationsbereich und zur proaktiven Kommunikation.

Im Mai 2020 ernannte Außenminister Dmytro Kuleba Oleksii Makeiev zum Sonderbeauftragten des Außenministeriums der Ukraine für Sanktionspolitik. Nach dem Beginn der Aggression Russlands gegen die Ukraine im Februar 2022 leistete er einen wichtigen Beitrag zur Koordinierung der verbündeten Staaten, mit dem Ziel, den Druck auf die Russische Föderation zu erhöhen.

 

Potsdam, 04.05.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-04 15:19:58 Vorherige Übersicht Nächste


469

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter