Navigation überspringen
Potsdam, 27.09.2019

Landeshauptstadt verlängert das Verbot der Wasserentnahmen


Landeshauptstadt Potsdam

Per Allgemeinverfügung hat die Landeshauptstadt Potsdam, Untere Wasserbehörde, am 9. August 2019 ein Verbot der Entnahme von Wasser aus Oberflächengewässern mit Hilfe von Pumpeinrichtungen zu Bewässerungszwecken erlassen. Das war notwendig, da aufgrund der langen anhaltenden Trockenheit in Verbindung mit ausbleibenden Niederschlägen und temperaturbedingt hohen Verdunstungsraten der erforderliche mittlere Niedrigwasserabfluss an den für die Landeshauptstadt Potsdam relevanten Pegeln der Havel und der Nuthe nicht mehr sichergestellt werden konnte. Für die Bevölkerung zeigten sich die Auswirkungen dieser wasserwirtschaftlich angespannten Situation in Form von sinkenden Wasserständen in Flüssen und Seen, vermehrtem Algenwachstum und Fischsterben auf Grund von Sauerstoffmangel. Die Allgemeinverfügung war vorerst bis zum 30. September 2019 befristet.

In den vergangenen Tagen waren zwar Niederschläge zu verzeichnen, diese reichten jedoch nicht annähernd aus, die Wasserstände an den relevanten Pegeln soweit aufzufüllen, dass zumindest die erforderlichen Niedrigwasserabflüsse erreicht werden. Aus diesem Grund sieht sich die Landeshauptstadt Potsdam in der Pflicht, die Geltungsdauer der Allgemeinverfügung bis zum 31. Oktober 2019, um den Schutz der Gewässer soweit wie möglich zu gewährleisten.  
Die Landeshauptstadt Potsdam weist darauf hin, dass Zuwiderhandlungen gemäß Wasserhaushaltsgesetz mit Geldbußen von bis zu 50 000 Euro geahndet werden können.

Hintergrund
Gemäß Schreiben des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft vom 9. Juli 2019 sollen, sobald in drei aufeinanderfolgenden Wochenberichten am maßgeblichen Richtpegel eines Flussgebietes der Jahreswert des mittleren Niedrigwasserabflusses (MNQ) erreicht oder unterschritten wird, Maßnahmen des wasserrechtlichen Vollzugs zum sparsamen Wasserverbrauch zum Einsatz kommen. Im Zuständigkeitsbereich der Landeshauptstadt Potsdam bilden die Nuthe bei Babelsberg und die Havel bei Ketzin die maßgeblichen Pegel. Die maßgeblichen Pegel für den MNQ sind: Nuthe: 1,84 m³/s, Havel: 20,4 m³/s. Diese erforderlichen Mindestdurchflussmengen wurden seit der Mitte Juli nicht erreicht. Auch andere Wasserbehörden im Land Brandenburg und der gesamten Bundesrepublik   haben auf Grund der angespannten wasserwirtschaftlichen Situation Entnahmeverbote in ähnlicher Form erlassen müssen.

Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Potsdam zum Verbot der Wasserentnahmen Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Potsdam zum Verbot der Wasserentnahmen (PDF; 280,19 KB) Landeshauptstadt Potsdam untersagt Entnahmen aus OberflächengewässernPotsdam, 27.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-27 14:36:58 Vorherige Übersicht Nächste


776

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter