Navigation überspringen
Potsdam, 14.09.2022

Landeshauptstadt und Ingenieurkammer bieten Führungen durch die Lange Brücke an


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam und die Brandenburgische Ingenieurkammer bieten am Samstag, 17. September, die Möglichkeit, die Lange Brücke von innen zu besichtigen. Insgesamt starten von 10 bis 14.30 Uhr vier Führungen durch das Innere der Lange Brücke. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden unter der Fahrbahn das Innere der Brücke und erfahren dabei Spannendes zur Geschichte des Bauwerks, zu den technischen Gegeben- und Besonderheiten und bekommen einen Ausblick auf den geplanten Neubau der Brücke. 

Die historischen Steinbrücken von 1888 hatten relativ kleine Stützweiten, die den neuen Anforderungen der Schifffahrt nicht mehr genügten. 1957 begann die Planung der beiden heutigen Spannbetonbrücken durch VIC – dem damaligen Entwurfsbüro für Straßenwesen in Babelsberg. Es wurde eine Konstruktion ohne Flusspfeiler angestrebt und eine komplizierte Zug-Druck-Lagerkonstruktion mit großen Gegengewichten gebaut. Die Lange Brücke ist in statischer Hinsicht keine Bogenbrücke, wie es die Ansicht vermuten lässt. Wegen der schwierigen Baugrundverhältnisse wurde eine Stahlbeton-Rammpfahlgründung errichtet, die nach heutigen Erkenntnissen eine ständige Überwachung erforderlich macht.

Anfang der 90er-Jahre gab es bei der Vorbereitung für eine grundhafte Instandsetzung eine Überprüfung des tatsächlichen Tragverhaltens der Brücke. Die besonderen Lagerkonstruktionen mussten unter Vollsperrung mit aufwendiger Messtechnik neu justiert werden. Die Landeshauptstadt bereitet vor diesem Hintergrund ab 2024 einen Ersatzneubau vor. Seit 2017 gilt hier außerdem eine Sperrung für den Schwerverkehr mit mehr als 30 Tonnen in Verbindung mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h.

Interessierte können sich bei der Brandenburgischen Ingenieurkammer für die Führungen anmelden unter www.bbik.de/veranstaltungen/veranstaltungstermine/ oder bei Monique Gajda unter monique.gajda@bbik.de bzw. telefonisch unter 0331 743 1816. Treffpunkt für alle Führungen ist die Wassertaxi-Haltestelle „Havelhof“ unterhalb der Brücke.

Potsdam, 14.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-14 17:27:52 Vorherige Übersicht Nächste


365

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter