Navigation überspringen
Potsdam, 25.10.2013

Landeshauptstadt Potsdam stellt auf SEPA-Lastschriftverfahren um

Am Stichtag 1. Februar 2014 ist es soweit. Dann werden die bisher bekannten nationalen Überweisungen und Lastschriften gemäß EU Verordnung Nr. 260/2012 2014 europaweit umgestellt. Sämtliche Buchungen werden dann nur noch über IBAN und BIC möglich sein - Zahlungen mit Kontonummer und Bankleitzahl sind dann nicht mehr möglich. Ziel ist es, einen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum zu schaffen, die sogenannte Single Euro Payments Area - kurz SEPA. Weitere Informationen zum Thema SEPA können auch im Internet unter www.sepadeutschland.de nachgelesen werden.

Viele Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Potsdam haben sich in den vergangenen Jahren dafür entschieden, wiederkehrende Zahlungen am Fälligkeitstermin von ihrem Konto abbuchen zu lassen. Dieser Service garantiert die Einhaltung der Zahlungsverpflichtung zur rechten Zeit, mit dem richtigen Betrag und dem Recht des Widerspruchs. Um das bisher gut funktionierende System der Abbuchung beibehalten zu können, wird die Landeshauptstadt Potsdam alle bestehenden Einzugsermächtigungen für die kommunalen Steuern und Abgaben zum 01. November 2013 auf SEPA-Mandate umstellen.

Die hierfür benötigten Unterlagen werden in den nächsten Tagen durch die Landeshauptstadt Potsdam verschickt. Darin werden alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger über die Umwandlung der ehemals erteilten Einzugsermächtigung in ein sogenanntes SEPA-Lastschriftmandat in Kenntnis gesetzt. Sie erhalten eine Information darüber, welche Forderungen wann vom Konto abgebucht werden sowie die Mandatsreferenz und die Gläubigeridentifikationsnummer der Landeshauptstadt Potsdam.

Die Gläubigeridentifikationsnummer der Landeshauptstadt Potsdam lautet DE33LHP00000032161.

Sind die im Anschreiben genannten Daten korrekt, ist eine Rückinformation durch den Zahlungspflichtigen nicht erforderlich.

Geplant ist, den ersten SEPA-Lastschrifteinzug für die kommunalen Steuern und Abgaben zur Fälligkeit 15.11.2013 durchzuführen. Diese ist auf dem Kontoauszug an der neunstelligen Mandatsreferenz und an der Gläubigeridentifikationsnummer der Landeshauptstadt Potsdam erkennbar.

Auch wer bisher noch keine Lastschriftvereinbarung mit der Landeshauptstadt Potsdam geschlossen hat, kann den Service jederzeit nutzen und ein SEPA-Mandat vereinbaren. Zusätzliche Informationen und Formulare erhalten Sie hierzu unter stadtkasse@rathaus.potsdam.de.

Potsdam, 25.10.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-10-25 17:21:34 Vorherige Übersicht Nächste


2177

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter