Navigation überspringen
Potsdam, 25.08.2020

Landesbetrieb Straßenwesen plant Tankstelle und Rastplatz an A10


Anlage nördlich des Friedrichsparks vorgesehen / Thema morgen im Hauptausschuss

Die bisherige Tank- und Rastanlage Wolfslake am westlichen Berliner Autobahnring soll nach Auslaufen der befristeten Betriebsgenehmigung, insbesondere wegen unzureichender Erschließungsmöglichkeiten, aufgegeben und durch eine neue Tank- und Rastanlage auf Potsdamer Stadtgebiet ersetzt werden. Unter Berücksichtigung der Abstände zu den nächstgelegenen bewirtschafteten Rastanlagen hat der zuständige Landesbetrieb Straßenwesen aus mehreren Varianten einen Vorzugsstandort nordwestlich des Gewerbegebietes Friedrichspark ausgewählt. Er befindet sich westlich der Autobahn. Für Reisende in nördlicher Fahrtrichtungen ist eine Überführung vorgesehen. Der Hauptausschuss wird auf seiner morgigen Sitzung über den aktuellen Planungsstand und das beabsichtigte weitere Vorgehen informiert.

Die Landeshauptstadt Potsdam war an der bisherigen Standortfindung für die Tank- und Rastanlage Havelseen nicht beteiligt, hält das Ergebnis aber für nachvollziehbar: Der von Wohnbebauung weit entfernte Standort ist aktuell und auch entsprechend der Darstellung im Flächennutzungsplan durch landwirtschaftliche Nutzung geprägt und liegt außerhalb von Schutzgebieten. Die Trinkwassererschließung soll von Paaren aus realisiert werden. Zur Abwassererschließung ist ein Leitungskorridor durch den nördlichen Friedrichspark Richtung Satzkorn vorgesehen.

Der Vorhabenträger plant eine zeitnahe Durchführung des zur Errichtung der Tank- und Rastanlage erforderlichen Planfeststellungsverfahrens. Zu erwarten ist ein Beginn des förmlichen Beteiligungsprozesses noch in diesem Jahr. In diesem Rahmen wird die Landeshauptstadt Potsdam die Gelegenheit wahrnehmen, zu dem Vorhaben Stellung zu nehmen. Der Baubeginn ist für 2023 vorgesehen.

Die Verwaltung beabsichtigt, der Standortentscheidung, auch wegen zu erwartender Synergien bei der Gewerbeflächenentwicklung im Friedrichspark (zum Beispiel bei der Erschließung), grundsätzlich zuzustimmen. Das Vorhaben sollte dabei bezogen auf klima- und umweltschützende Aspekte anspruchsvoll gestaltet sein: Bei Verbesserungsbedarf wären entsprechende Nachforderungen in die gesamtstädtische Stellungnahme aufzunehmen. Auf diesem Wege wird auch darauf geachtet werden, dass erforderliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen vorzugsweise im Potsdamer Stadtgebiet realisiert werden.

Potsdam, 25.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-25 10:31:35 Vorherige Übersicht Nächste


611

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter