Navigation überspringen
Potsdam, 25.08.2020

Landesbetrieb Straßenwesen plant Tankstelle und Rastplatz an A10


Anlage nördlich des Friedrichsparks vorgesehen / Thema morgen im Hauptausschuss

Die bisherige Tank- und Rastanlage Wolfslake am westlichen Berliner Autobahnring soll nach Auslaufen der befristeten Betriebsgenehmigung, insbesondere wegen unzureichender Erschließungsmöglichkeiten, aufgegeben und durch eine neue Tank- und Rastanlage auf Potsdamer Stadtgebiet ersetzt werden. Unter Berücksichtigung der Abstände zu den nächstgelegenen bewirtschafteten Rastanlagen hat der zuständige Landesbetrieb Straßenwesen aus mehreren Varianten einen Vorzugsstandort nordwestlich des Gewerbegebietes Friedrichspark ausgewählt. Er befindet sich westlich der Autobahn. Für Reisende in nördlicher Fahrtrichtungen ist eine Überführung vorgesehen. Der Hauptausschuss wird auf seiner morgigen Sitzung über den aktuellen Planungsstand und das beabsichtigte weitere Vorgehen informiert.

Die Landeshauptstadt Potsdam war an der bisherigen Standortfindung für die Tank- und Rastanlage Havelseen nicht beteiligt, hält das Ergebnis aber für nachvollziehbar: Der von Wohnbebauung weit entfernte Standort ist aktuell und auch entsprechend der Darstellung im Flächennutzungsplan durch landwirtschaftliche Nutzung geprägt und liegt außerhalb von Schutzgebieten. Die Trinkwassererschließung soll von Paaren aus realisiert werden. Zur Abwassererschließung ist ein Leitungskorridor durch den nördlichen Friedrichspark Richtung Satzkorn vorgesehen.

Der Vorhabenträger plant eine zeitnahe Durchführung des zur Errichtung der Tank- und Rastanlage erforderlichen Planfeststellungsverfahrens. Zu erwarten ist ein Beginn des förmlichen Beteiligungsprozesses noch in diesem Jahr. In diesem Rahmen wird die Landeshauptstadt Potsdam die Gelegenheit wahrnehmen, zu dem Vorhaben Stellung zu nehmen. Der Baubeginn ist für 2023 vorgesehen.

Die Verwaltung beabsichtigt, der Standortentscheidung, auch wegen zu erwartender Synergien bei der Gewerbeflächenentwicklung im Friedrichspark (zum Beispiel bei der Erschließung), grundsätzlich zuzustimmen. Das Vorhaben sollte dabei bezogen auf klima- und umweltschützende Aspekte anspruchsvoll gestaltet sein: Bei Verbesserungsbedarf wären entsprechende Nachforderungen in die gesamtstädtische Stellungnahme aufzunehmen. Auf diesem Wege wird auch darauf geachtet werden, dass erforderliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen vorzugsweise im Potsdamer Stadtgebiet realisiert werden.

Potsdam, 25.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-25 10:31:35 Vorherige Übersicht Nächste


644

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter