Navigation überspringen
Potsdam, 26.08.2020

Dr. Tina Denninger neue Beauftragte für Menschen mit Behinderung


Landeshauptstadt Potsdam

Die Stelle der Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam wird ab dem 1. Oktober 2020 neu besetzt. In ihrer Sitzung am 19. August 2020 sind die Stadtverordneten dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt und haben Dr. Tina Denninger für die Dauer von fünf Jahren zur neuen Beauftragten für Menschen mit Behinderung gewählt.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe, die mich in Potsdam erwartet und danke der Stadtverordnetenversammlung für Ihr Vertrauen. Mein Ziel ist es, die Landeshauptstadt in all ihren vielfältigen Bereichen noch inklusiver zu machen. Dabei steht das Thema Partizipation von Menschen mit Behinderung an oberster Stelle, da die Expertise von Betroffenen von unschätzbarem Wert ist“, so Tina Denninger.

Martina Trauth, Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt, begründet die Wahl der 41-jährigen: „Tina Denninger konnte sehr überzeugend darstellen, dass sie mit ihrer strukturierten Arbeitsweise und dem nötigen Fingerspitzengefühl im Umgang mit verschiedenen Personengruppen die Herausforderungen die diese Stelle mit sich bringt, annehmen und umsetzen kann. Auch ihre Kompetenzen, ihre Entwicklungspotentiale, die natürliche Souveränität und ihre Überzeugungskraft sprechen für sie“, so Trauth.

2015 hat Tina Dr. Denninger an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena promoviert. Seit vier Jahren arbeitet sie am Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) in Berlin. Dort ist sie mit verschiedenen Projekten rund um das Thema Inklusion, Teilhabe und Partizipation betraut.

Von 2013 bis 2016 arbeitete sie am Institut für Soziologie in München. Zuerst als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Soziologie und Gender Studies“ und anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Lehrstuhl „Soziale Entwicklungen und Strukturen“. Von 2002 bis 2006 studierte Tina Denninger Soziologie an der FU Berlin und schloss mit einem Diplom ab.

 

Potsdam, 26.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-26 13:28:29 Vorherige Übersicht Nächste


846

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter