Navigation überspringen
Potsdam, 26.08.2020

Dr. Tina Denninger neue Beauftragte für Menschen mit Behinderung


Landeshauptstadt Potsdam

Die Stelle der Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam wird ab dem 1. Oktober 2020 neu besetzt. In ihrer Sitzung am 19. August 2020 sind die Stadtverordneten dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt und haben Dr. Tina Denninger für die Dauer von fünf Jahren zur neuen Beauftragten für Menschen mit Behinderung gewählt.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe, die mich in Potsdam erwartet und danke der Stadtverordnetenversammlung für Ihr Vertrauen. Mein Ziel ist es, die Landeshauptstadt in all ihren vielfältigen Bereichen noch inklusiver zu machen. Dabei steht das Thema Partizipation von Menschen mit Behinderung an oberster Stelle, da die Expertise von Betroffenen von unschätzbarem Wert ist“, so Tina Denninger.

Martina Trauth, Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt, begründet die Wahl der 41-jährigen: „Tina Denninger konnte sehr überzeugend darstellen, dass sie mit ihrer strukturierten Arbeitsweise und dem nötigen Fingerspitzengefühl im Umgang mit verschiedenen Personengruppen die Herausforderungen die diese Stelle mit sich bringt, annehmen und umsetzen kann. Auch ihre Kompetenzen, ihre Entwicklungspotentiale, die natürliche Souveränität und ihre Überzeugungskraft sprechen für sie“, so Trauth.

2015 hat Tina Dr. Denninger an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena promoviert. Seit vier Jahren arbeitet sie am Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) in Berlin. Dort ist sie mit verschiedenen Projekten rund um das Thema Inklusion, Teilhabe und Partizipation betraut.

Von 2013 bis 2016 arbeitete sie am Institut für Soziologie in München. Zuerst als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Soziologie und Gender Studies“ und anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Lehrstuhl „Soziale Entwicklungen und Strukturen“. Von 2002 bis 2006 studierte Tina Denninger Soziologie an der FU Berlin und schloss mit einem Diplom ab.

 

Potsdam, 26.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-26 13:28:29 Vorherige Übersicht Nächste


912

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter