Navigation überspringen
Potsdam, 01.02.2013

Land will erweiterte Nachtruhe-Regelung am Flughafen Schönefeld vorziehen

Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger hat heute in Potsdam eine Regelung am Flughafen Schönefeld vorgestellt, wonach bereits ab November dieses Jahres nächtliche Flugbeschränkungen gelten sollen, wie sie nach Eröffnung des neuen Schönefelder Airports BER gelten werden.

Vogelsänger: „Auf Initiative des Landes Brandenburg könnten damit bereits vor Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens die für den BER geplanten, erweiterten Nachtruheregelungen umgesetzt werden.“

Hintergrund ist die anstehende Verlängerung der nächtlichen Flugbeschränkungen am Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld. Die bisherigen Regelungen am bestehenden Flughafen laufen Ende Oktober 2013 aus.

Konkret schlägt Minister Vogelsänger vor, ab November Flüge in der erweiterten Kernnacht von 23.30 bis 5.30 Uhr bereits jetzt zu verbieten.

„Die Flughafenanwohner hatten sich bereits darauf eingestellt, dass zum bisher geplanten Eröffnungstermin des Flughafenausbaus im Oktober 2013 danach weitgehend Nachtruhe herrscht“, so der Minister

Die jetzt vom Brandenburger Verkehrsministerium vorgeschlagene Änderung und Verlängerung der örtlichen Flugbeschränkungen am Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld sieht vor, dass mit Ausnahme von Notfällen und Hilfsflügen, Regierungsflügen sowie Militär- und Polizeiflügen zwischen 23.30 und 5.30 Uhr keine Luftfahrzeuge starten und landen dürfen. Bis 24.00 Uhr sind verspätete Flüge gestattet, ab 5.00 Uhr verfrühte Flüge.

Diese Regelungen würden denen des ausgebauten Flughafens Berlin Brandenburg (BER) entsprechen.

Potsdam, 01.02.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Info Potsdam Logo 2013-02-01 18:17:13 Vorherige Übersicht Nächste


1577

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter