Navigation überspringen
Potsdam, 01.02.2013

Erster Auswahltermin für Forst-Förderanträge

Für das letzte Bewilligungsjahr in der Förderperiode von 2007 bis 2013 ist der Startschuss gefallen. Der 15. Februar gilt für das Jahr 2013 als neue erste Eingangsfrist für Anträge nach der Forstrichtlinie (Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg zur Gewährung von Zuwendungen für die Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahme).

Im letzten Jahr der derzeit gültigen Förderperiode bestehen sehr gute Chancen für die Bezuschussung von Forstprojekten. Mit Mittelzuweisungen, die bis Mitte Februar erwartet werden, können fristgemäß und vollständig vorliegende Anträge, die an die Bewilligungsstelle Forst in Fürstenberg/Havel zu richten sind, zeitnah bewilligt werden.

Der erste Entscheidungstermin, 15. Februar, dient dazu, geplante Frühjahrspflanzungen noch in der Winterruhe zu bewilligen. Dadurch bekommen die Zuwendungsempfänger die nötige Sicherheit für ihre Projekte. Das Verfahren und die Richtlinie wurden im Vergleich zu 2012 nicht geändert. Interessierte Waldbesitzer sollten dieses Jahr nutzen, da mit Änderungen bezüglich der nächsten Förderperiode von 2014 bis 2020 zu rechnen ist.

Näheres zum Verfahren, die Formulare sowie weitere Prüftermine sind im Internet zu finden unter www.forst.brandenburg.de. (Service –> Förderung)

Direktlink: http://forst.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.236386.de

Die neu zugeschnittenen Oberförstereien bieten fachliche Beratung an: http://forst.brandenburg.de/sixcms/detail.php/500471

Potsdam, 01.02.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Info Potsdam Logo 2013-02-01 18:18:40 Vorherige Übersicht Nächste


1499

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter