Navigation überspringen
Potsdam, 07.06.2019

Land unterstützt neues Online-Lernangebot der VHS


Landeshauptstadt Potsdam

Die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) erhält vom Land finanzielle Unterstützung für ein neues Online-Lernangebot im Bereich der Grundbildung. Die Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel hat heute von Volker-Gerd Westphal, Abteilungsleiter im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), den Zuwendungsbescheid über 78 240 Euro entgegengenommen. Das MBJS übernimmt somit 80 Prozent der Kosten für das neue Bildungsangebot, das noch in diesem Jahr an den Start gehen soll. Die restlichen 20 Prozent übernimmt die Landeshauptstadt Potsdam.

Das neue Angebot mit dem Namen „Online-Lerncafé“ beinhaltet die Einrichtung einer Webseite, auf der kostenfreie Übungen und Video-Erklärungen in den Grundbildungsbereichen Rechtschreibung, Lesen und Computerwissen zur Verfügung gestellt werden, die die Volkshochschule dafür selbst entwickelt. Damit will die Volkshochschule die Hemmschwelle für Lernwillige, die sich wegen ihres Bildungsdefizites schämen, weiter senken. In die bereits existierenden und bewährten Lerncafés im Bildungsforum, im Projekthaus Erlenhof 32 und im Friedrich-Reinsch-Haus können Lernwillige kommen, ohne sich vorher anzumelden oder auf eine bestimmte Anzahl von Terminen festlegen zu müssen.

„Ich freue mich, dass die Volkshochschule, die über viele Jahre Erfahrung in der Grundbildung und viel Expertise verfügt, für dieses neue Projekt Unterstützung vom Land bekommt“, sagt Aubel. „Investition in Bildung ist ein gesellschaftlicher Konsens. Wichtig ist, dass wir diese auch auf allen Lern-Niveaus tätigen.“ In Potsdam gibt es geschätzt rund 14 000 Menschen, denen es große Schwierigkeiten bereitet, Bewerbungen zu schreiben, E-Mails zu lesen oder ihren Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen. Bundesweit gibt es rund 6,2 Millionen sogenannte funktionale Analphabeten – Erwachsene, die große Schwierigkeiten haben, längere Sätze zu schreiben und zu lesen. Jeder zehnte Berufstätige kann nicht ausreichend lesen und schreiben.

Die Volkshochschule bietet bereits seit den 1990er-Jahren kostenfreie Grundbildungskurse an. 2015 entstand das Grundbildungszentrum der VHS mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds. Anfang dieses Jahres kamen im Rahmen des Projektes „Grundbildung im Sozialraum (GrubiSo)“ niedrigschwellige Bildungsangebote im Stadtteil Schlaatz hinzu. Alle Angebote der Volkshochschule im Bereich Grundbildung werden zunehmend angenommen.

Das Projekt GrubiSo wird im Rahmen der sogenannten „AlphaDekade“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

 

Potsdam, 07.06.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-06-07 16:56:24 Vorherige Übersicht Nächste


917

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter