Navigation überspringen
Potsdam, 07.06.2019

Land unterstützt neues Online-Lernangebot der VHS


Landeshauptstadt Potsdam

Die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) erhält vom Land finanzielle Unterstützung für ein neues Online-Lernangebot im Bereich der Grundbildung. Die Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel hat heute von Volker-Gerd Westphal, Abteilungsleiter im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), den Zuwendungsbescheid über 78 240 Euro entgegengenommen. Das MBJS übernimmt somit 80 Prozent der Kosten für das neue Bildungsangebot, das noch in diesem Jahr an den Start gehen soll. Die restlichen 20 Prozent übernimmt die Landeshauptstadt Potsdam.

Das neue Angebot mit dem Namen „Online-Lerncafé“ beinhaltet die Einrichtung einer Webseite, auf der kostenfreie Übungen und Video-Erklärungen in den Grundbildungsbereichen Rechtschreibung, Lesen und Computerwissen zur Verfügung gestellt werden, die die Volkshochschule dafür selbst entwickelt. Damit will die Volkshochschule die Hemmschwelle für Lernwillige, die sich wegen ihres Bildungsdefizites schämen, weiter senken. In die bereits existierenden und bewährten Lerncafés im Bildungsforum, im Projekthaus Erlenhof 32 und im Friedrich-Reinsch-Haus können Lernwillige kommen, ohne sich vorher anzumelden oder auf eine bestimmte Anzahl von Terminen festlegen zu müssen.

„Ich freue mich, dass die Volkshochschule, die über viele Jahre Erfahrung in der Grundbildung und viel Expertise verfügt, für dieses neue Projekt Unterstützung vom Land bekommt“, sagt Aubel. „Investition in Bildung ist ein gesellschaftlicher Konsens. Wichtig ist, dass wir diese auch auf allen Lern-Niveaus tätigen.“ In Potsdam gibt es geschätzt rund 14 000 Menschen, denen es große Schwierigkeiten bereitet, Bewerbungen zu schreiben, E-Mails zu lesen oder ihren Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen. Bundesweit gibt es rund 6,2 Millionen sogenannte funktionale Analphabeten – Erwachsene, die große Schwierigkeiten haben, längere Sätze zu schreiben und zu lesen. Jeder zehnte Berufstätige kann nicht ausreichend lesen und schreiben.

Die Volkshochschule bietet bereits seit den 1990er-Jahren kostenfreie Grundbildungskurse an. 2015 entstand das Grundbildungszentrum der VHS mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds. Anfang dieses Jahres kamen im Rahmen des Projektes „Grundbildung im Sozialraum (GrubiSo)“ niedrigschwellige Bildungsangebote im Stadtteil Schlaatz hinzu. Alle Angebote der Volkshochschule im Bereich Grundbildung werden zunehmend angenommen.

Das Projekt GrubiSo wird im Rahmen der sogenannten „AlphaDekade“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

 

Potsdam, 07.06.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-06-07 16:56:24 Vorherige Übersicht Nächste


883

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter