Navigation überspringen
Potsdam, 13.03.2023

Lärmaktionsplan an Schienenwegen des Bundes wird erarbeitet


Beteiligung an der Befragung zur Lärmbelastung auch für Potsdamerinnen und Potsdamer möglich

Am heutigen Montag, den 13. März, startet das Eisenbahn-Bundesamt die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung für Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Lärmaktionsplanung für den Schienenverkehr. In den kommenden sechs Wochen können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich zu ihren Lärmproblemen äußern. 

„Der Bahnverkehr bedeutet eine große Belastung für viele Potsdamerinnen und Potsdamer - nach dem Straßenverkehr ist der Bahnverkehr der größte Lärmverursacher. An einigen Hotspots entlang der Bahnschienen sind viele Bewohner*innen der Stadt besonders stark betroffen. Auf die Reduzierung dieser Belastungen hat die Landeshauptstadt Potsdam jedoch keinen Einfluss. Daher ist es wichtig, dass sich möglichst viele Betroffene selbst aktiv bei der Befragung des Eisenbahn-Bundesamtes zur Erstellung des Lärmaktionsplanes beteiligen.“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt. 

Betroffene sollten dem Eisenbahn-Bundesamt wichtige Hinweise und Informationen zu ihrer persönlichen Lärmbelastung, die durch den Eisenbahnverkehr verursacht wird, übermitteln. Auch dem Eisenbahn-Bundesamt ist eine rege und konstruktive Beteiligung sehr wichtig! Es wird daher dringend darum gebeten, dass sich alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger aktiv unter www.laermaktionsplanung-schiene.de an der Befragung beteiligen. Die Angaben der Öffentlichkeit helfen dem Eisenbahn-Bundesamt dabei, die Lärmaktionsplanung aufzustellen.

Über eine interaktive Kartenanwendung können die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger einen Ort angeben, an dem sie sich durch Schienenlärm gestört fühlen. Zu jedem benannten Ort können die Teilnehmenden verschiedene Aussagen zu ihrer Lärmsituation treffen. Eine Beteiligung ist bis Montag, den 24. April 2023, möglich.

Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes sieht zwei Beteiligungsphasen vor. In der ersten Beteiligungsphase wird sowohl den Ballungsräumen als auch kleineren Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, ausführlich ihre Lärmsituation an den Schienenwegen des Bundes darzustellen. Nach der Auswertung der ersten Beteiligungsphase veröffentlicht das Eisenbahn-Bundesamt den Entwurf seines Lärmaktionsplanes Ende des Jahres 2023. Daran anschließend findet die zweite Beteiligungsphase statt. In dieser Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger den Entwurf des Lärmaktionsplanes bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben. 

Nur mit einer aktiven Beteiligung an der Befragung können alle Potsdamerinnen und Potsdamer gemeinsam zu einer Verbesserung der Lebensqualität in der Landeshauptstadt Potsdam beitragen.
 

Potsdam, 13.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-13 14:01:26 Vorherige Übersicht Nächste


392

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter