Navigation überspringen
Potsdam, 02.06.2022

Kulturerbenfest am 19. Juni auf dem Alten Markt


Landeshauptstadt Potsdam

Unter dem Motto „KulturSpur 22 – entdeckt die Potsdamer Kulturerben“ findet am Sonntag, 19. Juni 2022 von 14 bis 19 Uhr das diesjährige Fest der Kulturerben auf dem Alten Markt in Potsdam statt. Rund um den Obelisken ist es wieder möglich, mit den mehr als 50 Vereinen und Initiativen, die sich ehrenamtlich für den Erhalt, die Pflege und die Vermittlung der zahlreichen Bau- und Gartendenkmale der Stadt Potsdam einsetzen, ins Gespräch zu kommen.

Nach der Begrüßung durch die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Manja Schüle, und Potsdams Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, können die Besucherinnen und Besucher historische Handwerkstechniken wie das Schnitzen, Spinnen und Vergolden live erleben und ausprobieren. Kinder können Gipsfiguren vom Stuckateur bemalen. Begleitet wird der Festtag von einem bunten Bühnenprogramm aus Gesprächen, Musik vom Sinfonieorchester Collegium musicum, dem Chor International Potsdam und der Combo des Landespolizeiorchesters Brandenburg. Das Jugendmusiktheater Musical Minds Potsdam bereichert das Fest der Kulturerben mit seiner Performance „Der Alte Markt - Geschichten, die das Leben schreibt“.

Darüber hinaus erwartet die Besucherinnen und Besucher das Wissensquiz „Der Schatz des Obelisken“. Um den Schatz zu finden, müssen die Teilnehmenden das Rätsel auf dem diesjährigen Festflyer lösen. Die Kulturerben an ihren Ständen rund um den Obelisken helfen dabei, die Spuren der ehrenamtlichen Tätigkeiten und Vereinsgeschichte zu entdecken. Bei der Verlosung um 16.30 Uhr locken Gewinne wie eine kostenlose Tour mit der historischen Straßenbahn, kostenfreier Museumseintritt, eine Familieneintrittskarte für den Pfingstberg, Plätze für eine Kulturausfahrt auf der Royal Louise und Freikarten für Konzerte in den Denkmalen.
Die Potsdamer Kulturerben sind ein Projekt, welches der Verein Kulturstadt Potsdam e.V. in Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalschutzbehörde betreut. Die rund 2600 Menschen, die in einem der Potsdamer Kulturerben-Vereine tätig sind, decken so ein breit gefächertes Engagement für das Kulturerbe einer Stadt ab.

Das Fest der Kulturerben wurde im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 ins Leben gerufen, um die ehrenamtliche Leistung der Mitglieder gebündelt darzustellen. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf dem Fest nicht nur über die Tätigkeiten der Vereine und Initiativen informieren, sondern erfahren zudem, wie sie sich selbst langfristig am Erhalt der Potsdamer Baudenkmale beteiligen können.

Detaillierte Informationen zum Programm finden sich online unter www.kulturerben-potsdam.de.

 

Potsdam, 02.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-02 16:06:45 Vorherige Übersicht Nächste


483

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter