Navigation überspringen
Potsdam, 03.06.2022

Verkehrserfassungen am Griebnitzsee, Jungfernsee und Templiner See


Erster Zeitraum zur Zählung startet morgen / Datenerfassung erfolgt anonymisiert

Zur Analyse des Fußgänger- und Fahrradverkehrs lässt die Landeshauptstadt Potsdam eine anonymisierte Datenerfassung zur Anzahl der Verkehrsteilnehmer in der Karl-Marx-Straße, an den Zugängen zum Griebnitzsee, am Templiner See und am Jungfernsee durchführen. Damit sollen Daten zum Fußgänger- und Fahrradverkehr für ein Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan Nr. 174 „Griebnitzsee-Ufer“ erhoben werden. Mit dem Bebauungsplan verfolgt die Landeshauptstadt Potsdam die Schaffung planungsrechtlicher Voraussetzungen für einen durchgängigen Uferweg und die dauerhafte Erlebbarkeit der Uferzone am Griebnitzsee für die Allgemeinheit.
 
Bei der Verkehrserfassung handelt sich dabei um eine anonymisierte Erfassung mittels Videokameras. Einziger Zweck der Aufnahmen ist die Gewinnung von Daten zur Anzahl von Verkehrsteilnehmern verschiedener Nutzergruppen (zum Beispiel Fußgänger, Radfahrer, Fahrzeuge) für die Verkehrsplanung. Die Zählgeräte sind in dieser Woche an acht Standorten in der Karl-Marx-Straße und den Zugängen zum Griebnitzsee sowie an jeweils zwei Stellen am Jungfernsee und Templiner See aufgehängt worden. Vor Ort informieren Schilder über die Erhebung. Die Erfassung erfolgt in drei Zeiträumen:     

-    4. Juni bis 26. Juni 2022 (3 Wochen)
-    16. Juli bis 31. Juli (2 Wochen)
-    27. August bis 4. September 2022 (1 Woche)

Im Rahmen der Untersuchungen finden keine Geschwindigkeitskontrollen statt, auch werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder weiterverarbeitet. Die Kameras besitzen eine schwache Auflösung (848 x 480 Pixel) mit niedriger Datenrate, es gibt keine Möglichkeit zum Schwenken oder Zoomen, keinen Fernzugriff, keine Datenübertragung und keine Tonaufzeichnung. Durch die Erfassung im Weitwinkelformat, kombiniert mit der geringen Auflösung, sind keine biometrischen Identifizierungen von Verkehrsteilnehmern oder Rückschlüsse auf Fahrzeughalter möglich. Es werden keine Kennzeichen erfasst. Die Daten werden verschlüsselt gesichert und nach Abschluss des Projekts gelöscht.

 

Potsdam, 03.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-03 13:05:37 Vorherige Übersicht Nächste


579

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter