Navigation überspringen
Potsdam, 31.07.2024

Kühle Orte in Potsdamer Parks und Gärten


Potsdamer UNESCO-Welterbe-Anlagen sind für lebenswertes Klima unverzichtbar

Für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist das Ergebnis des jetzt veröffentlichten ersten Hitze-Checks der Deutschen Umwelthilfe (DUH) eine Bestätigung ihres Engagements für den Erhalt der historischen Parks und Gärten in Potsdam. Die Analyse betrachtet Flächenversiegelung und Grünausstattung in 190 deutschen Städten, basierend auf im Auftrag der DUH erhobenen aktuellen Daten der Potsdamer Luftbild Umwelt Planung GmbH. Insgesamt erhalten 24 Städte eine Rote Karte, 82 eine Gelbe Karte und 84 eine Grüne Karte. Danach zählt Potsdam mit nur 36,83 Prozent versiegelter Flächen zu den Städten mit der besten Grünbilanz. Lediglich Ratingen mit 35,54 Prozent und Detmold mit 35,41 Prozent schneiden deutschlandweit noch besser ab.

Die SPSG betreut in Potsdam ca. 600 Hektar Parks und Gärten. Damit beträgt der Flächenanteil dieser UNESCO-Welterbe-Anlagen 3,19 Prozent am gesamten Stadtgebiet. Gerade in Zeiten der Klimakrise wird deutlich, wie unverzichtbar sie heute mit ihren teils jahrhundertalten Gehölzbeständen, weiträumigen Wiesenarealen und Gewässerflächen als Hitzeschutz bzw. Orte der Kühlung und damit generell für ein lebenswertes Klima in der Stadt sind. Zugleich heißt das aber auch, dass die Bewahrung dieses grünen Kulturerbes für die SPSG eine zentrale Aufgabe bleibt. Das kann aber nur gelingen, wenn alle Bürgerinnen und Bürger respekt- und rücksichtsvoll mit diesen besonders schützenswerten Kultur- und Naturräumen umgehen. Um Schäden durch Dürre, Starkregen und andere Extremwetterereignisse zu begrenzen und die Parkanlagen fit für die Zukunft zu machen, wirkt die SPSG mit verschiedenen Anpassungsstrategien und Rettungsmethoden den Folgen klimatischer Veränderungen entgegen. Welche Lösungen sich dafür anbieten, werden aktuell in der Open-Air-Ausstellung „Re:Generation. Klimawandel im grünen Welterbe – und was wir tun können“ vorgestellt, die noch bis zum 31. Oktober 2024 im Park Sanssouci gezeigt wird.

Informationen zur Ausstellung:
Re:Generation. Klimawandel im grünen Welterbe – und was wir tun können
Open-Air-Ausstellung im Park Sanssouci
27. April – 31. Oktober 2024
Park Sanssouci
Zur Historischen Mühle
14469 Potsdam
www.spsg.de
Eintritt: frei
Die Ausstellung ist für mobilitätseingeschränkte Personen zugänglich.

Potsdam, 31.07.2024

Veröffentlicht von:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

Info Potsdam Logo 2024-07-31 14:21:45 Vorherige Übersicht Nächste


769

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter