Navigation überspringen
Potsdam, 31.07.2024

EWP und ProPotsdam: Gemeinsam für die Wärmewende


Verbandsvertreter von GdW und BBU zu Gast an der Heinrich-Mann-Allee

Potsdam. Die Tiefengeothermie der Energie und Wasser Potsdam (EWP) an der Potsdamer Heinrich-Mann-Allee ist ein bundesweites Vorzeigeprojekt der Wärmewende. Die Anlage wird zukünftig bis zu 6.900 Haushalte mit Wärme aus der Tiefe versorgen. Beliefert werden auch die Neubauten des von der ProPotsdam an der Heinrich-Mann-Allee in direkter Nachbarschaft zur Tiefengeothermie errichteten Quartiers. Das herausragende Zusammenspiel aus erneuerbarer Wärmeerzeugung und modernem Wohnungsbau besichtigte nun der Präsident des GdW Bundesverbandes der Wohnungswirtschaft, Axel Gedaschko, gemeinsam mit Maren Kern, Vorständin des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.. Vorgestellt wurde das Gemeinschaftsprojekt durch die Geschäftsführung der EWP, Christiane Preuß und Eckard Veil, sowie durch Bert Nicke, Geschäftsführer der ProPotsdam, und Gregor Heilmann, Geschäftsführer der GEWOBA.

„Klimaziele erreichen wir nur gemeinsam“

Neben der Besichtigung der Tiefengeothermieanlage stand vor allem die Finanzierung der Wärmewende im Mittelpunkt des Gesprächs. Gemeinsam erklären Christiane Preuß, Eckard Veil, Bert Nicke und Gregor Heilmann: „Wir stehen in Potsdam vor einer gemeinsamen Herausforderung: Wärme muss zukünftig ohne fossile Energieträger erzeugt werden. Das ist notwendig, damit die Wohnungsunternehmen in Potsdam die gesetzlichen Anforderungen erfüllen können und mithin in die Lage versetzt werden, Fördermittel einzuwerben. Die Entwicklung unserer Stadt, der Bau neuer Wohnungen und die Sanierung des Wohnungsbestandes hängen wesentlich davon ab, ob die gesetzlichen Klimaschutzstandards erreicht werden können. Der Schlüssel, diese Standards zu erreichen, ist die Erzeugung der Wärme aus erneuerbaren Energien. Deshalb werben wir gemeinsam für die notwendige Unterstützung, um unsere Stadt zukunftsfähig und klimafit zu machen.“

Dies bestätigen auch Axel Gedaschko, Präsident des GdW, und Maren Kern, Vorständin des BBU: „Wohnungsunternehmen müssten etwa fünf Mal so viel Geld in Klimaschutzmaßnahmen investieren, wie Versorgungsunternehmen, um einen ähnlichen CO2-Einsparungs-Effekt zu erreichen. Damit wir gemeinsam die Klimaschutzziele erreichen, braucht es beides: Wir benötigen schnellstmöglich den Umbau der Wärmeerzeugung und wir brauchen dazu passende Investitionen in den Wohnungsbestand. Potsdam ist mit seiner Partnerschaft zwischen Versorgungsunternehmen und Wohnungswirtschaft und den geplanten Projekten auf dem richtigen Weg.“

Potsdam, 31.07.2024

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP)

Info Potsdam Logo 2024-07-31 12:31:44 Vorherige Übersicht Nächste


567

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...

 
Facebook twitter