Navigation überspringen
Potsdam, 24.02.2020

Kooperation zum Projektvorhaben „Das blaue Band der Havel“


Gemeinsam für eine Wiedervernässung von Niedermoorböden in der Region

Die Landeshauptstadt Potsdam hat mit dem Landschaftspflegeverein Potsdamer Kulturlandschaft e. V. und weiteren Partnern eine Kooperationsvereinbarung zum Projektvorhaben „Das blaue Band der Havel“ - Netzwerk für nachhaltige Bewirtschaftung in einem regionalen Kulturlandplan - geschlossen.

Ein wesentliches Ziel der Kooperation ist die konzeptionelle Zusammenarbeit für eine klimaschonende Nutzung und Wiedervernässung von Niedermoorböden, eine Vernetzung der Akteure sowie die Stärkung der Umweltbildung. Die Landeshauptstadt Potsdam unterstützt den Landschaftspflegeverein Potsdamer Kulturlandschaft e. V. im Projekt konkret bei der Erfassung und Bewertung von Handlungsfeldern und durch die Teilnahme an Netzwerktreffen. Neben der Landeshauptstadt Potsdam haben eine Vielzahl an gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Akteuren ihre Kooperation zugesagt, darunter die Heinz Sielmann Stiftung, die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und eine Vielzahl von Landwirtschaftsbetrieben mit nachhaltiger Bewirtschaftung.  

Niedermoore sind Ökosysteme die effiziente CO²-Senken darstellen, die erhalten, saniert und gepflegt werden müssen, auch um die regionale und nationalen Klimaziele erreichen zu können. In der Region zwischen Potsdam, Werder und Ketzin, Lehnin und Brandenburg/Havel bestehen ausgedehnte Niedermoore wie auch Acker- und Grünlandflächen, die aufgrund der konventionellen landwirtschaftlichen Nutzung stark sanierungsbedürftig sind und so ihrer Funktion als CO²-Senken kaum gerecht werden. Vereinzelte Landwirtschaftsbetriebe haben ihre Produktion bereits auf eine natur- und landschaftsverträgliche Nutzung umgestellt. Bislang fehlt jedoch der Informations- und Wissensaustausch zwischen Landnutzern, deren relevanten Verbänden, Naturschutzverbänden, Trägern der Umweltbildung und der Bevölkerung, um langfristige Lösungsmöglichkeiten zu generieren. Dies soll im Rahmen des Kooperationsprojektes in Angriff genommen und gemeinsam verbessert werden. Weiterhin soll die besondere Kulturlandschaft durch Elemente der Landschaftsgestaltung und des Naturschutzes sowie der Biotopverbund aufgewertet werden. Dabei spielen ökologische neben ökonomischen Aspekten genauso eine wichtige Rolle wie die Freizeit und Erholungsnutzung in Verbindung mit Umweltbildung.

Die Kooperationsvereinbarung zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und dem Landschaftspflegeverein Potsdamer Kulturlandschaft e. V. tritt vorbehaltlich der Förderung des Landschaftspflegevereins Potsdamer Kulturlandschaft e. V. durch die Investitionsbank des Landes Brandenburgs (ILB) in Kraft und endet mit Ablauf des jeweiligen Bewilligungszeitraumes (März 2020 bis Oktober 2022).

Potsdam, 24.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-24 15:06:36 Vorherige Übersicht Nächste


611

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter