Navigation überspringen
Potsdam, 19.08.2022

Kontrollen zur Verbesserung der Sicherheit auf den Schulwegen


Landeshauptstadt Potsdam

Am Montag beginnt auch in Potsdam das neue Schuljahr und rund 26 000 Kinder und Jugendliche, darunter 2350 Erstklässlerinnen und Erstklässler werden die Schule besuchen. Aus diesem Grund wird das Ordnungsamt zusammen mit der Polizei im Rahmen der Unfallprävention in den ersten Wochen in ganz Potsdam verstärkt Kontrollen durchführen und Präsenz vor den Schulen zeigen. In den ersten Tagen wird der Fokus insbesondere auf den Grundschulen liegen.

Gerade in den ersten Wochen besteht ein erhöhtes Unfallrisiko für Schüler und Schülerinnen auf dem Weg zur Schule. Auch aus gut gemeinten Absichten vieler Eltern entstehen oftmals unkalkulierbare Sicherheitsrisiken für Schulkinder – etwa durch regelwidriges Anhalten, riskante Wendemanöver oder zu hohe Geschwindigkeit. Um gefährliche Situationen zu vermeiden, bittet das Ordnungsamt darum, die Kinder nicht unmittelbar bis vor die Schule zu fahren und dort zu parken.

Laut Auswertung des Statistischen Bundesamtes zu „Kinderunfällen 2020“ sind Kinder auf dem Schulweg und am Nachmittag besonders gefährdet. Die Zahlen bestätigen auch, dass Kinder bis zu ihrer Einschulung und Grundschüler am meisten gefährdet sind, wenn sie als Mitfahrer im Auto oder Fußgänger unterwegs sind und Kinder ab zehn Jahren als Radfahrer. Bei den sechs- bis 14-Jährigen, die im Straßenverkehr auf dem Fahrrad oder als Fußgänger verunglückten, ergeben sich im Tagesverlauf zu bestimmten Uhrzeiten klare Häufungen. So verunglückten 2020 besonders viele Kinder in den Zeiten, in denen sie sich normalerweise auf dem Weg zur Schule oder zurück befinden. Gemessen an den Verunglückten des gesamten Tages wurden 13,4 Prozent der Kinder morgens zwischen 7 und 8 Uhr und 11,5 Prozent zwischen 13 und 14 Uhr verletzt oder getötet. Auch in ihrer Freizeit am Nachmittag sind Kinder stärker gefährdet. 33,6 Prozent der verunglückten Kinder kamen zwischen 15 und 18 Uhr zu Schaden.

 

Potsdam, 19.08.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-08-19 15:38:51 Vorherige Übersicht Nächste


463

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter