Navigation überspringen
Potsdam, 14.12.2022

Kommunale Impfstelle schließt kurz vor Weihnachten


Letzter Impftag auf dem Verwaltungscampus in der Innenstadt, Haus 2, Jägerallee 2-6 ist der 23. Dezember 2022 / Alle Infos unter www.potsdam.de/impfen

Die kommunale Impfstelle der Landeshauptstadt Potsdam auf dem Verwaltungscampus schließt zum Ende des Jahres. Letzter Impftag ist Freitag, der 23. Dezember 2022. Grund dafür ist das Auslaufen des Vertrages für die Übertragung der Impfaufgabe vom Land Brandenburg auf die Landeshauptstadt, einhergehend mit der von der Bundesregierung geplanten Überführung von Corona-Impfungen in die Regelversorgung.

„In den vergangenen Monaten haben wir verschiedene kommunale Impfstellen betrieben, einen Impfbus durch die Stadt fahren lassen sowie mobile Impfangebote in Stadtteilen, auf Marktplätzen und in Supermärkten angeboten. Mein Dank gilt allen Partnerinnen und Partnern der Aktionen für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen 17 Monaten – insbesondere der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg, der Bundeswehr und den bis zu 85 Ärztinnen und Ärzten, die im Namen der Landeshauptstadt Potsdam die Impfungen durchgeführt haben. Dadurch konnten wir sehr vielen Menschen aus Potsdam und der Region einen Impfschutz gegen das Coronavirus ermöglichen“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Insgesamt wurde die Landeshauptstadt von 91 Mitarbeitenden der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg unterstützt, die im Rahmen der kommunalen Impfstellen und bei den kommunalen mobilen Impfangeboten im Einsatz waren, dazu kommen 30 Haupt- und Ehrenamtliche der Johanniter-Unfall-Hilfe. Darüber hinaus waren 44 Mitarbeitende des ASB-Landesverband Brandenburg in den kommunalen Impfstellen in der Schinkel- und der Metropolishalle tätig. Seitens der Bundeswehr waren im Zeitraum Januar bis Juli 2021 dauerhaft 30 bis 35 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz. In den Monaten August bis November 2021 sanken diese Zahlen bis runter auf etwa fünf Soldatinnen und Soldaten (September 2021), um dann von Dezember 2021 bis Februar 2022 wieder auf 35 Soldatinnen und Soldaten anzusteigen. Der Einsatz der Bundeswehr endete am 19. Februar 2022.

Zeit für einen Rückblick:
Mit der Übernahme der Impfaufgabe von der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) in kommunaler Trägerschaft, impft die Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen der Corona-Impfstrategie des Landes Brandenburg seit dem 1. August 2021. Zunächst konnten sich impfbereite Personen in der Metropolishalle gegen das Coronavirus impfen lassen, anschließend dann ebenfalls in der im Dezember 2021 eröffneten Impfstelle Schinkelhalle. Mit dem Betrieb von bis zu 17 Impfbahnen wurde so die hohe Nachfrage an Impfungen in den Wintermonaten abgedeckt, was im Dezember 2021 zu einem eigenen Rekord von insgesamt 25.668 durchgeführten Impfungen führte.

Um Personengruppen, denen der selbstständige Zugang zu einer niedergelassenen Ärztin oder einem niedergelassenen Arzt sowie einer Impfstelle beispielsweise aufgrund individueller Lebenssituationen erschwert war, oder der Weg sich nur schwer in den Alltag integrieren ließ, wurden flankierend zum Betrieb der Impfstellen mobile Impfaktionen im gesamten Stadtgebiet angeboten. So konnten sich Bürgerinnen und Bürger unter anderem an öffentlichen Plätzen der Stadt, in Bürgerhäusern der Stadtteile, an weiteren unterschiedlichen Standorten in Kooperation mit Rewe oder dem Klinikum Ernst von Bergmann, in den Räumlichkeiten der Universität Potsdam oder auch, erstmalig am 12. Februar 2022, im Impfbus der Landeshauptstadt Potsdam impfen lassen. Der von dem Verkehrsbetrieb Potsdam umgebaute Linienbus tourte bis zu drei Mal wöchentlich an verschiedenen Standorten in der Stadt. Die letzte mobile Impfaktion mit dem Impfbus war am Jägertor, am 30. April 2022.

Mit sinkender Nachfrage an Impfungen im Frühjahr 2022 wurden die kommunalen Impfstellen nacheinander geschlossen; zeitgleich eröffnete die jetzige Impfstelle mit einer Impfbahn, also einem zur Verfügung stehenden Impfteam, auf dem Verwaltungscampus in der Innenstadt.
Innerhalb des Zeitraums von August 2021 bis Ende November 2022 wurden 79.400 Impfungen in den Impfstellen sowie bei den 100 mobilen Impfeinsätzen durchgeführt. Die älteste impfwillige Person dabei war 102 Jahre alt.

Bis einschließlich Freitag, den 23. Dezember 2022, werden in der Impfstelle weiterhin Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen angeboten. Folgende Impfstoffe sind erhältlich: BioNTech, Moderna, die an Omikron angepassten Impfstoffe von BioNTech und Moderna, Novavax sowie Valneva. Für Kinder ab 5 Jahren wird der BioNTech-Kinderimpfstoff angeboten. Die Termine sind unter www.potsdam.de/impfen buchbar. Im Terminbuchungstool wird zwischen den Auffrisch-Varianten von BioNTech und Moderna nicht unterschieden. Ein Impftermin kann nur ohne Erkältungssymptome wahrgenommen werden. Die Abstände zwischen den einzelnen Impfungen sowie zwischen der Genesung nach einer Infektion und einer Impfung müssen nach den entsprechenden Vorgaben der STIKO eingehalten werden.

Die Impfstelle auf dem Verwaltungscampus in der Innenstadt, am Haus 2, Jägerallee 2-6, ist montags von 10 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags jeweils von 11 bis 19 Uhr sowie freitags von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am Mittwoch bleibt die Impfstelle geschlossen. Weitere Informationen unter www.potsdam.de/impfen

 

Potsdam, 14.12.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-12-14 10:47:22 Vorherige Übersicht Nächste


468

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter