Navigation überspringen
Potsdam, 13.12.2022

Bäume für Potsdam: Start der Baumpflanzsaison Herbst 2022/Frühjahr 2023


430 neue Bäume für Potsdam

Zum Auftakt zur Pflanzsaison Herbst/Frühjahr 2022/23 der Landeshauptstadt Potsdam pflanzte Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt heute die ersten Bäume im Umfeld der Residenz Heilig Geist Park.

Die Bäume sind die ersten von insgesamt 430 Bäumen der diesjährigen Herbst-Frühjahr-Pflanzung. Der Hauptteil der Pflanzungen wird im Frühjahr erfolgen. Dabei werden 22 Bäume in der Nördlichen Innenstadt, 38 Bäume in Bornstedt, 29 Bäume in der Berliner Vorstadt, fünf Bäume in der Jägervorstadt, 22 in der Nauener Vorstadt, 22 Bäume in der Brandenburger Vorstadt, 20 in Golm, 39 in Waldstadt II, 101 in Babelsberg, wei in der Teltower Vorstadt, 81 in Drewitz, einer im Schlaatz, zehn in Marquardt, 20 in Klein Glienicke, neun in Eiche, sechs in Bornim und drei Bäume in Potsdam West in den Boden gesetzt.

Bei der heutigen Pflanzung kamen ein amerikanischer Amberbaum, ein amerikanischer Tulpenbaum und ein Säulen-Ginko in die Erde. Durch die Integration der vorhandenen Sumpf-Eiche soll diese Großbaumreihe aufgrund der Klimaangepasstheit der ausgewählten Gehölze und ihres durchdachten Farbkonzepts einen Blickfang sowohl im Sommer als auch im Herbst bilden.

Als angepasst an die anspruchsvollen urbanen Standorte gelten Baumarten, die trotz der hohen Temperaturen, des eingeschränkten Wurzelraumes, der erhöhten Luftverunreinigung, des nennenswerten Salzeintrags und des geringen Wasserangebots gute wachsen und zusätzlich eine günstige Wuchsform aufweisen können. Einen Überblick über diese anspruchsvolle Thematik bieten Langzeit-Untersuchungen der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK), aber auch Forschungsprojekte wie „Stadtgrün 2021“ von der Bayrischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.

Aufgrund dieser Forschungen und der eigenen, langjährigen Erfahrungen pflanzt die Landeshauptstadt Potsdam eine diverse Baumartenauswahl. Diese erstreckt sich von der Silber-Linde über die Holländische Ulme bis hin zum Japanischen Schnurbaum. Einheimische Bäume, nehmen jedoch einen ebenso wichtigen Stellenwert ein, da diese am besten an die hiesige Flora und Fauna angepasst sind und somit einen entscheidenden Beitrag zur Biodiversität beitragen.

Potsdam, 13.12.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-12-13 16:35:54 Vorherige Übersicht Nächste


432

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter