Navigation überspringen
Potsdam, 30.12.2013

KIS: Positives Fazit 2013 und große Herausforderungen für 2014

Der Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service Bernd Richter gab am 27. Dezember 2013 einen Rückblick auf die wichtigsten Projekte des zurückliegenden Jahres und stellte die wesentlichen Investitionen und Herausforderungen für den KIS im Jahr 2014 vor. Bernd Richter: „Wir blicken auf ein sehr intensives und erfolgreiches Jahr zurück. Wir haben in den letzten Jahren die Schulinfrastruktur in der Landeshauptstadt schon mit 180 Mio. Euro verbessert und werden im Bereich der Bildungsinvestitionen auch in den nächsten Jahren die richtigen Antworten auf die Herausforderungen einer wachsenden Stadt geben."

Die Gesamtinvestitionen des KIS beliefen sich im Jahr 2013 auf 31,5 Mio. Euro. Im Bereich der Bildungsinfrastruktur wurde in 2013 insgesamt 26 Mio. Euro investiert, davon über 21,3 Mio. Euro in Schulen und 2,9 Mio. Euro in Kitas und Horte. Das KIS-Jahr 2013 stand ganz unter dem Zeichen der Eröffnung des Bildungsforums im Spätsommer. Im September wurden die Stadt- und Landesbibliothek und die Volkshochschule am Platz der Einheit feierlich eröffnet. Das Gesamtvolumen des Projektes betrug 14 Mio. Euro. 

Zu den wichtigsten Schulprojekten zählten die Übergabe der Stadtteilschule Drewitz zum Schuljahr 2013/14. Die Stadtteilschule ist eines der Leuchtturmprojekte der Gartenstadt Drewitz. Die Gesamtkosten für die Sanierung und den Umbau der Grundschule und des Begegnungszentrum belaufen sich auf über 6 Mio. Euro. In die Finanzierung dieser Investitionen flossen auch insgesamt 2,4 Mio. Euro Städtebauförderung.

Ein weiteres zentrales Investitionsprojekt war die Fertigstellung der Leonardo-Da-Vinci Gesamtschule an der Haeckelstraße ebenfalls zum Schuljahresbeginn. Insgesamt wurden ca. 6,6 Mio. Euro aus Mitteln der Landeshauptstadt Potsdam und des Kommunalen Immobilien Service bereitgestellt. Außerdem kam es im Jahr 2013 zum Abschluss der Bauarbeiten am Speisegebäude der Bruno-H.-Bürgel Grundschule. Schließlich wurde im Dezember 2013 der Grundstein für den Anbau des Humboldt-Gymnasiums gelegt. Im gleichen Monat fand das Richtfest für das Klassenhaus des Helmholtz-Gymnasiums auf dem Campus Kurfürstenstraße statt.

Im Bereich der Kitainvestitionen ist besonders die Fertigstellung der Bausanierung an der Kita Hasenlaube Ende 2013 hervorzuheben. Neben den Investitionsprojekten waren für den KIS auch der KIS-Frühjahrsputz und der Abschluss des ersten Jahres im Projekt Energiesparschule Potsdam von Bedeutung. Hier wurden am 12. September 2013 die fünf erfolgreichsten Schulen ausgezeichnet. Als besondere Herausforderung stellte sich im Herbst der durch den notwendigen Freizug der Bürocontainer I und II kurzfristig zu planende und binnen weniger Wochen zu organisierende Umzug einzelner Verwaltungsbereiche in neue Räumlichkeiten dar.

Bereits im Sommer hatte Oberbürgermeister Jann Jakobs ein Schulsportstätten-Investitionsprogramm angekündigt, das im neuen KIS-Wirtschaftsplan für die Jahre 2014 - 2016 jeweils 3 - 5 Mio. Euro Kreditmittel vorsieht. Das Investitionsprogramm ist im Kontext des Schulentwicklungsplans 2014-20 zu sehen. Der im Dezember in die Stadtverordneten-versammlung eingebrachte Schulentwicklungsplan sieht für die kommenden Jahre Investitionen zur Sanierung und Erweiterung von bestehenden Schulsportanlagen in Höhe von über 39,9 Mio. Euro vor. Zusammen mit den geplanten Neubauten wird der KIS in den kommenden Jahren somit über 66,6 Mio. Euro in Schulsportstätten investieren. Das Gesamtvolumen des Schulentwicklungsplans beläuft sich auf 160 Mio. Euro.

Voraussetzung für diese Investitionen ist die noch im Frühjahr zu erwartete, politische Verabschiedung des Schulentwicklungsplans 2014-20. Vorbehaltlich der Beschlussfassung des Wirtschaftsplans wird der KIS im Jahr 2014 Gesamtinvestitionen in Höhe von 31,5 Mio. Euro tätigen. Einen besonderen Stellenwert hat im Investitionsprogramm des KIS die Bildungsinfrastruktur, hier werden in Schulen 27,6 Mio. investiert, im Kita-Bereich sind es 3,1 Mio. Euro.

Bei den Schulprojekten sind die Erweiterung und Sanierung des Humboldt-Gymnasium, die Sanierung des Einstein-Gymnasiums, die Sanierung der Goetheschule, der Campus Kurfürstenstraße und natürlich der Beginn der Bauarbeiten und die Grundsteinlegung für die neue Gesamtschule im Bornstedter Feld hervorzuheben. Im Bereich Turnhallen ist besonders der Neubau der Halle Kurfürstenstraße als wichtiges Projekt zu nennen.

Im Kita-Bereich sind die Hüllen-, Innen- und Brandschutzsanierungen der Kita Märchenland mit 600.000 Euro und der Kita Sternschnuppe mit 550.000 Euro die wichtigsten Projekte.

Im Kultur- und Bildungsbereich ist nach der Eröffnung des Bildungsforums 2013 jetzt im Frühjahr 2014 die Fertigstellung der Wissenschaftsetage geplant.

Potsdam, 30.12.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-12-30 11:30:55 Vorherige Übersicht Nächste


1989

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter