Navigation überspringen
Potsdam, 26.05.2020

Junge der originalen Familie Grün in der Kita „Kinderland“


Landeshauptstadt Potsdam

Nachdem die Potsdamer Keramikskulptur „Familie Grün“ des Neu Fahrländer Künstlerehepaares Carola und Joachim Buhlmann als Replik am 10. Mai dieses Jahres an ihren ursprünglichen Standort in die Brandenburger Straße/Ecke Lindenstraße zurückgekehrt ist, ist auf Initiative von Katja Buhlmann der Junge der originalen Skulpturengruppe heute in die Kita „Kinderland“ in Neu Fahrland „aufgenommen“ worden.  

„Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Kindertages freue ich mich, die Skulptur in Obhut der Kinder und Erzieherinnen der Kita ,Kinderland‘ geben zu können und verbinde damit den Wunsch an die Kinder, stets gut auf den Jungen aufzupassen“, sagte Dr. Birgit-Katharine Seemann, Fachbereichsleiterin Kultur und Museum, bei der Übergabe.
 
Für die Übergabe des Jungen der Familie Grün an die Kita gibt noch ein weiteres Jubiläum Anlass: Seit 70 Jahren besteht der Kindergarten in Neu Fahrland. Der Kindergarten wurde am 1. Juni 1950 in der Villa Am Lehnitzsee 2 eröffnet. Seit 13 Jahren ist er ein „Fröbel“ – Kindergarten.

Die Kita pflegt eine langjährige Beziehung mit der Künstlerfamilie Buhlmann aus Neu Fahrland.
Als im Mai 1997 der Kindergarten den Namen „Kinderland“ erhielt, überreichte noch im selben Jahr Joachim Buhlmann ein Namensschild mit einer großen Sonne in der Mitte. Dieses Bild wurde zum Symbol für das „Kinderland“. Zum Einzug in das neue Kita- Gebäude am Kirchberg 50 wurde vom damaligen Träger, der Gemeinde Neu Fahrland, ein Keramikrelief mit diesem Symbol in Auftrag gegeben. Es war ein Abschiedsgeschenk der Gemeinde, als die Trägerschaft im Zuge der Eingemeindung zur Stadt Potsdam endete. Ein Keramikhahn der Familie Buhlmann war ein Geschenk der Gemeinde zum 60. Jubiläum des Kindergartens.
 
Die Kinder und das Team des Kindergartens unter Leitung von Carmen Göse freuen sich, trotz der derzeit schwierigen Umstände, den Jungen der „Familie Grün“ von der Künstlerfamilie Buhlmann aufnehmen zu können.

 

Potsdam, 26.05.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-05-26 11:32:42 Vorherige Übersicht Nächste


688

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter