Navigation überspringen
Potsdam, 12.01.2013

Jakobs: Bahn muss wieder am Bahnhof Griebnitzsee halten

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs kritisiert die Deutsche Bahn für ihre Entscheidung, einzelne Züge der Regionalbahnlinien 21 und 22 von Golm in Richtung Berlin Hauptbahnhof in den Morgenstunden nicht mehr am Bahnhof Griebnitzsee halten zu lassen. „Diese Maßnahme ist nicht abgesprochen und stellt einen Verlust des erst im Dezember geschaffenen zusätzlichen Angebotes am Bahnhof Griebnitzsee dar. Damit wird eine wichtige Direktverbindung vom Universitäts- und Wissenschaftscampus Griebnitzsee verändert, ohne die Betroffenen zu informieren."

Als Grund für die Änderung gab die Deutsche Bahn nach Rückfrage durch die Landeshauptstadt an, dass die Züge häufig Verspätung hatten und durch die Neuregelung mehr Pünktlichkeit erreicht werden soll. Dazu Oberbürgermeister Jann Jakobs: „Mehr Pünktlichkeit ist ein erstrebenswertes Ziel. Jedoch sollte dies nicht durch Einschränkungen des Angebotes oder das Entfallen von Stopps erreicht werden." Jakobs bittet das Land als Auftraggeber des Regionalverkehrs, sich für eine Rücknahme dieser Änderung einzusetzen. Immerhin verlängert sich die Fahrzeit vom Bahnhof Griebnitzsee dadurch wieder von 19 auf 31 Minuten. Zudem entfällt bei diesen Züge die umsteigefreie Verbindung der Uni- und Wissenschaftszentren Golm und Griebnitzsee.

Der Bahnhof Griebnitzsee soll in den nächsten Monaten mit einem zusätzlichen Bahnsteig ausgebaut werden, damit auch Züge aus Berlin in Richtung Wissenschaftsstandort Golm dort halten können. Diese wichtige innerstädtische Universitäts- und Wissenschaftsanbindung soll die Standorte stärken. Dies ist auch immer gegenüber dem Land deutlich gemacht worden und steht im Konzept der regionalen wachstumskerne. „Ich hoffe, dies wird durch diese Fahrplanänderung nicht infrage gestellt", so Jann Jakobs.

Potsdam, 12.01.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-01-12 16:16:33 Vorherige Übersicht Nächste


1645

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter