Navigation überspringen
Potsdam, 30.03.2023

IT-Systeme der Landeshauptstadt wieder vollständig online


Landeshauptstadt Potsdam

Rund zweieinhalb Monate nach einem versuchten Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur des Potsdamer Rathauses sind sämtliche Systeme der Landeshauptstadt wieder vollständig online gegangen.

Nachdem in den vergangenen Wochen bereits schrittweise zahlreiche Bürgerdienstleistungen wieder digital in Anspruch genommen werden konnten und Online-Terminbuchungen freigeschaltet worden waren, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung jetzt auch selbst wieder direkt mit ihren Bürorechnern mit dem Internet verbunden. Für einzelne Fachverfahren ist das grundlegend, um alle Funktionen bereitzustellen.

Oberbürgermeister Mike Schubert dankte daher noch einmal ausdrücklich allen internen und externen Fachleuten und Dienstleistern, die das schrittweise Wiederhochfahren der verschiedenen IT-Systeme und die Wiederinbetriebnahme der Fachverfahren in den zurückliegenden Wochen möglich gemacht hatten: „Ihre ebenso komplexe wie sachkundige Unterstützung und Hilfe in dieser äußerst herausfordernden Lage war entscheidend. Ohne Ihre hochprofessionelle Arbeit über viele Wochen und Monate, wäre dieser für die Stadt Potsdam und ihre Bürgerinnen und Bürger so wichtige Erfolg nicht möglich gewesen.“

Nachdem die Landeshauptstadt Potsdam im Dezember 2022 einen Hinweis sowohl vom Landes- als auch vom Bundeskriminalamt auf einen unmittelbar bevorstehenden Angriff auf ihre IT-Strukturen erhalten hatte, wurden alle IT-Systeme auf Weisung des Oberbürgermeisters sofort vom Netz genommen. Unmittelbar im Anschluss wurden externe Experten mit der Überprüfung der IT-Infrastruktur auf Spuren einer möglichen Kompromittierung und zu Hinweisen auf Schwachstellen und Einfallstore beauftragt. Diese forensischen Untersuchungen wurden Mitte Januar abgeschlossen - ohne konkrete Nachweise eines erfolgten Angriffs auf die IT-Systeme der Landeshauptstadt. Ein Datenverlust oder ein Datendiebstahl konnte unterdessen nicht festgestellt werden. Der Schutz der städtischen IT-Systeme wurde zuletzt noch einmal zusätzlich deutlich verstärkt und massiv ausgeweitet.  

Bereits im Jahr 2020 waren die IT-Systeme von Potsdam – vermutlich von Hackern – attackiert worden. Erst nach mehr als einem halben Jahr konnten damals sämtliche Verfahren der Stadtverwaltung wieder vollständig in Betrieb genommen werden. Die seither erstellte detaillierte Dokumentation der IT-Systeme und die Priorisierung der Verwaltungsleistungen haben die erneute Wiederinbetriebnahme in den zurückliegenden Monaten erheblich beschleunigt.

 

Potsdam, 30.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-30 10:53:56 Vorherige Übersicht Nächste


382

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter