Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2021

Inzidenz sinkt erstmals wieder auf Wert unter 200


Lage weiterhin angespannt / Genom-Sequenzen auf Nachweis mutierter Virusvarianten werden ab 18. Januar 2021 ermittelt / Entscheidungen zum weiteren Vorgehen am 20. Januar 2021

Die Landeshauptstadt Potsdam wird ab heute, 18. Januar 2021, in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Ernst von Bergmann die ersten Proben auf die mutierten Corona-Virus-Varianten aus Großbritannien und Südafrika prüfen. Dazu sollen Proben aus einer Senioreneinrichtung, einer Kita und einer Schule sequenziert werden. Die Kosten für die Sequenzierung und Prüfung auf Sars-Cov-2-Mutationen übernimmt die Landeshauptstadt Potsdam. Das kündigt Oberbürgermeister Mike Schubert an. „Wir wollen mit dieser Stichprobe und den vom Klinikum beauftragten Untersuchungen prüfen, ob die mutierten und womöglich deutlich ansteckenderen Virusvarianten bei Infizierten in Potsdam nachweisbar ist und in unsere Bewertungen einfließen muss“, so Schubert. Die Sequenzierung erfolgt über das Labor des Klinikums Ernst von Bergmann bei externen Partnern.

Die aktuelle Corona-Lage in Potsdam: Am Montag, 18. Januar 2021, ist der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner erstmals in diesem Jahr auf unter 200 gesunken. Der Höchstwert wurde mit 316 an Weihnachten 2020 registriert. „Die harten und für alle schweren Maßnahmen der vergangenen Wochen beginnen zu wirken und spiegeln sich auch in den aktuellen Zahlen. Die Lage ist sicher weiter angespannt und aber die Entwicklung zeigt in den letzten Tagen erstmalig seit langem in die richtige Richtung. Wir müssen uns auf diesem Weg weiterbewegen um wieder Normalität zu erreichen“, so Mike Schubert.

Über den weiteren Umgang mit den bestehenden Regelungen in der Landeshauptstadt Potsdam wird der Verwaltungsstab am Mittwoch, 20. Januar 2021, im Lichte der Lageentwicklung und der Beschlüsse des Treffens der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vom Dienstag, 19. Januar 2021, entscheiden.

Tägliches Corona-Updates für PotsdamInformationen zum Coronavirus in PotsdamPotsdam, 18.01.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-01-18 13:58:17 Vorherige Übersicht Nächste


770

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter