Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2021

Leitfaden zur Nutzer*innenbeteiligung im kommunalen Schulbau veröffentlicht


Kooperationsprojekt von FH Potsdam und KIS

Der Kommunale Immobilien Service (KIS), Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam, und die Fachhochschule Potsdam (FH Potsdam) haben im Vorfeld des Planungsbeginns zur Entwicklung des neuen Schulstandortes Pappelallee, gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrer*innen der Gesamtschule am Schloss ein umfangreiches Nutzer*innenbeteiligungsverfahren durchgeführt. Ziel war es, eine gemeinsame Vision für einen zukunftsfähigen Schulneubau zu entwickeln. Das methodische Verfahren wurde ausgewertet und steht nun Interessierten als Leitfaden zur Nutzer*innenbeteiligung zur Verfügung.
Im Zuge gesellschaftlicher, ökonomischer und ökologischer Transformationsprozesse haben sich in den vergangenen Jahren auch für Schulen verschiedene Parameter verändert: Das Lernen wird individueller und digitaler, der Unterricht gestaltet sich offener und prozessorientierter, multiprofessionelle Teams vernetzen das Lernen in der Schule mit dem Lernen an anderen Lernorten. Daraus resultierend müssen Lernumgebungen in Zukunft nicht nur mehr Anforderungen erfüllen, sie müssen gleichzeitig differenzierter und variabler sein.
Am Beispiel der Entwicklung des Schulstandortes Pappelallee wurde in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam ein nachnutzbares Beteiligungsverfahren entwickelt, das für verschiedene Akteur*innengruppen – von Schulleitung über Lehrer*innenkollegium, bis hin zu Schüler*innen, Eltern und Anwohner*innen des Stadtteils – im Zusammenspiel mit den Bauherren, Planenden und der Schulverwaltung geeignet ist. Das Beteiligungsverfahren fand überwiegend online statt, einzelne Workshops konnten in Präsenz stattfinden. Schwerpunktthemen der Veranstaltungen waren „Digitalisierung“, „Individuelles und gemeinschaftliches Lernen“, „Flexibilität in der Nutzung“, „Inklusion und Diversität“, „Klima- und Ressourcenschutz“, „Ganztag“, „Jahrgangsübergreifendes / Offenes Lernen“ und „Bewegung und Wohlbefinden“.

Im vorliegenden Leitfaden werden die gesammelten Erfahrungswerte und Handlungsempfehlungen aus dem Verfahren gebündelt. Der Leitfaden kann bei künftigen Schulbauprojekten helfen, Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen bei der Planung ihrer Schule professionell einzubinden.

Kooperation
Im Frühjahr 2020 hatten der Kommunale Immobilien Service (KIS) und die FH Potsdam eine Kooperationsvereinbarung zur Initiierung und Durchführung von Lehr-, Forschungs- und Entwicklungsprojekten unterzeichnet.

Geplant sind der Aufbau einer langfristigen strategischen Partnerschaft sowie ein regelmäßiger Informationsaustausch über aktuelle Entwicklungen zu den Themen:  Nachhaltiges Bauen, Energieeffizienz, Standortentwicklung, Urbanität, Gestaltung, sowie Fachkräftesicherung.

Zudem sollen trans- bzw. interdisziplinäre Projekte insbesondere im Kontext des FHP-Schwerpunktes „Urbane Zukunft“ gemeinsam erarbeitet werden. Der KIS unterstützt zusätzlich durch geeignete Maßnahmen, z.B. im Rahmen von Praktika, die Nachwuchsförderung an der FHP und trägt damit langfristig zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region bei.

Kommunaler Immobilien Service (KIS)
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) sorgt als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam seit 2005 mit seinen etwa 220 Mitarbeiter*innen dafür, dass die Infrastruktur der öffentlichen Einrichtungen mit der dynamisch wachsenden Landeshauptstadt Schritt hält.

Zum Leitfaden: https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/2488

Kontakt:
Ulrike Weichelt
Forschung und Transfer
Telefon +49 331 580-1062
E-Mail weichelt@fh-potsdam.de

Prof. Dr. Gerlind Große
Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften
Telefon +49 331 580-1126
E-Mail grosse@fh-potsdam.de

Potsdam, 18.01.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-01-18 12:42:51 Vorherige Übersicht Nächste


754

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter