Navigation überspringen
Potsdam, 27.05.2024

Investition in neue Straßenbahngleise und barrierefreie Haltestelle


Bauarbeiten zwischen Helene-Lange-Straße und Puschkinallee ab 3. Juni 2024

Die Straßenbahngleise in der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Helene-Lange-Straße und Puschkinallee sind technisch verschlissen und müssen erneuert werden, um weiterhin einen sicheren und zuverlässigen Straßenbahnbetrieb zu gewährleisten. Parallel wird die Tram- und Bushaltestelle Reiterweg/Alleestr. barrierefrei ausgebaut, so dass – wie an der Haltestelle Rathaus – sowohl bei der Tram als auch beim Bus ein niveaugleicher Ein- und Ausstieg vom Haltestellenkap möglich ist.

Am 3. Juni 2024 beginnt die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH den Gleisneubau. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich bis 3. November 2024 dauern. Die Umbauarbeiten sind in sieben einzelne Bauphasen unterteilt und umfassen die Erneuerung der Gleis- und Fahrleitungsanlagen sowie den barrierefreien Ausbau der Haltestelle Reiterweg/Alleestraße (überfahrbares Haltestellenkap). Die Gleiserneuerung im Bauabschnitt Helene-Lange-Straße bis Reiterweg/Alleestraße erfolgt mit erschütterungsarmen Oberbau.

Für die Arbeiten müssen die Friedrich-Ebert-Straße und die Puschkinallee abschnittsweise gesperrt werden. Dies bedeutet neben Einschränkungen für den Individual- und Anliegerverkehr auch Veränderungen bei Tram und Bus. Im Zeitraum vom 05.06. bis 10.06.24 werden zwei Bauweichen für die eingleisige Führung des Straßenbahnverkehrs eingebaut. In dieser Zeit wird ein Teilabschnitt der Friedrich-Ebert-Straße auf Höhe der Häuser Nr. 58/68 gesperrt, sowie ein Teilabschnitt in der Puschkinallee auf Höhe der Häuser Nr. 2/3. Die Zufahrt in die Friedrich-Ebert-Straße aus Richtung Alleestraße/Reiterweg wird ab dem 10.06.2024 für den motorisierten Individualverkehr nicht mehr möglich sein. Aus südlicher Richtung ist die Friedrich-Ebert-Straße bis kurz hinter die Helene-Lange-Straße befahrbar. Die Fuß- und Radwegführung wird je nach Bauphase angepasst und am oder durch das Baufeld durch teils gemeinsame Geh-Radwege geführt. Umleitungen werden ausgeschildert. Ab dem 10.06.2024 beginnen die Bauarbeiten in der nördlichen Friedrich-Ebert-Straße ab Hausnummer 67 im Bereich der westlichen Straßenfahrbahn und des Gehweges. Diese Bauphase erfolgt im Zeitraum vom 10. Juni bis 17. Juli 2024.

Der Tramverkehr auf den Linien 92 und 96 wird fast durchgehend aufrechterhalten und im Baustellenbereich eingleisig geführt. Aufgrund der verlängerten Fahrzeit im Baubereich erhalten beide Linien im gesamten Streckenverlauf geringfügig veränderte Abfahrtszeiten.

Mit Beginn der vorbereitenden Arbeiten zur Baustelleneinrichtung am 3. Juni 2024 wird der Busverkehr der Linien 603, 604 (Havelbus), 609, 638, 697, N15 und N17 umgeleitet.

Von Samstag, 8. Juni, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 9. Juni 2024, Betriebsschluss, wird der Straßenbahnverkehr unterbrochen. Es wird Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Kirschallee bzw. Campus Jungfernsee und Platz der Einheit gefahren. In dieser Zeit werden zwei Bauweichen für die Straßenbahn eingebaut. Danach erfolgt der Tramverkehr für die Linien 92 und 96 zwischen H.-Lange-Str. und Puschkinallee vorübergehend in eingleisiger Führung.

Durch die Bauarbeiten ergeben sich Einschränkungen bei der Zugänglichkeit der betroffenen Grundstücke. Darüber wurden die jeweils betroffenen Anlieger im Rahmen einer Informationsveranstaltung informiert, außerdem werden sie schriftliche Anwohnerinformationen im Bauverlauf erhalten. Zudem gibt es ein Informationsseite im Internet, diese wird ebenfalls im Bauverlauf aktualisiert. 

https://www.swp-potsdam.de/de/verkehr/mobilitätsprojekte/fes-nord/

Potsdam, 27.05.2024

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2024-05-27 17:04:38 Vorherige Übersicht Nächste


827

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter