Navigation überspringen
Potsdam, 12.09.2013

Interdisziplinäre Tagung zu Neuen Medien vom 22. bis 25. September an der Universität Potsdam

Um „Virtualisierung und Mediatisierung kultureller Räume. Die neuen Medien - Gewinne, Verluste, Gefahren“ geht es bei der Jahrestagung des internationalen CULTMEDIA-Netzwerkes, die vom 22. bis 25. September 2013 auf dem Campus Am Neuen Palais stattfindet.  Die Organisatoren apl. Prof. Dr. Hans-Joachim Petsche von der Universität Potsdam und Prof. Dr. Andrzej Kiepas von der Schlesischen Universität Katowice möchten mit der Konferenz einen länderübergreifenden Blick auf die Folgen der Verschränkung von Realwelt und virtueller Welt durch die Neuen Medien ermöglichen.

Unter dem Namen CULTMEDIA formierte sich 2002 in Prag das European Research Network on Cultural Diversity and New Media mit Teilnehmern aus acht Ländern. Der multidisziplinäre Kooperationsverbund forscht zu den gesellschaftlichen Voraussetzungen und Folgen der Neuen Medien in einer international vergleichenden Perspektive. Die diesjährige Tagung fragt nach den kulturellen Veränderungen, die vor allem mit der Herausbildung der Sozialen Netzwerke entstehen. „Wir werden unter anderem untersuchen, ob kulturelle Räume durch Virtualität und Mediatisierung eher veröden oder sich dadurch vielmehr ausweiten und bereichern“, so Prof. Petsche vom Institut für Philosophie. Des Weiteren sollen der Stand bestimmter „informationsgesellschaftlicher“ Entwicklungen sowie die Verfügbarkeit und Nutzung der Neuen Medien in verschiedenen europäischen Ländern verglichen werden. Es geht darum, die kognitiven, ethischen und institutionellen Faktoren herauszuarbeiten, die für die weitere Ausprägung der Informations- und Wissensgesellschaft relevant sind. Forscher aus der Informatik, den Kulturwissenschaften sowie der Linguistik, Philosophie und Soziologie bereichern die Tagung konzeptionell und methodisch mit ihren unterschiedlichen Ansätzen. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

 

22. September 2013, 16:00 – 19.30 Uhr, Obere Mensa

23. September 2013, 9:00 – 17:30 Uhr, Obere Mensa

24. September 2013, 9:00 – 16:00 Uhr, Seekrug

25. September 2013, 9:00 – 14:30 Uhr, Seekrug

Ort: Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais, 14469 Potsdam, Haus 12, Obere Mensa und Restaurant Seekrug, An der Pirschheide 28, 14471 Potsdam

Kontakt: Prof. Dr. Hans-Joachim Petsche, Institut für Philosophie, Tel. 0331/977-1331/-1326, E-Mail: petsche(at)uni-potsdam.de

Internet: http://www.uni-potsdam.de/u/philosophie/CultMedia2013.html

Potsdam, 12.09.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-09-12 14:01:09 Vorherige Übersicht Nächste


1961

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter