Navigation überspringen
Potsdam, 12.08.2020

INSEK 2035: Planungswerkstätten werden als Online-Beteiligung fortgeführt


Zweistufige Online-Beteiligung für die beiden ausstehenden INSEK-Planungswerkstätten für „Potsdam West - Templiner Vorstadt“ sowie „Beiderseits der Nuthe“

Die für den 17. und 18. März 2020 angedachten Planungswerkstätten für die Stadtbereiche „Potsdam West - Templiner Vorstadt“ sowie „Beiderseits der Nuthe“ konnten Corona-bedingt nicht vor Ort stattfinden und werden nun Anfang September als zweistufige Online-Beteiligung umgesetzt. Am Dienstag, 1. September 2020, findet von 17.30 bis 20 Uhr die Online-Planungswerkstatt für „Potsdam West - Templiner Vorstadt“ statt sowie am Freitag, den 4. September von 17.30 bis 20 Uhr die Planungswerkstatt für den Bereich „Beiderseits der Nuthe“. Im Anschluss haben vom 14. bis zum 25. September alle Bürgerinnen und Bürger Potsdams die Möglichkeit, die Ergebnisse der Planungswerkstätten online einzusehen und selbst Vorschläge und Ideen auf einer Online-Plattform einzubringen.

Online-Planungswerkstatt: Per Videokonferenz auf dem digitalen Stadtteppich
Inhaltlich orientieren sich die Online-Planungswerkstätten an den bisherigen Veranstaltungen: Expertinnen und Experten aus Stadtverwaltung und Planung geben im Rahmen der Veranstaltung Einblicke in den INSEK-Prozess, die aktuellen Planungen sowie die künftigen Kernaufgaben. Auf einem digitalen Stadtteppich können Bürgerinnen und Bürger über die Herausforderungen, Erwartungen und Ziele bis 2035 diskutieren und Vorschläge machen.

An der Online-Werkstatt können bis zu 50 Personen teilnehmen. Voraussetzung dafür ist funktionierende Videokonferenz-Technik (Web-Kamera und Mikrofon, in den meisten Laptops eingebaut) sowie ein Internet-Zugang. Die Anmeldung zu den Online-Planungswerkstätten ist bis zum 26. August 2020 über das Kontaktformular auf der Seite www.potsdam.de/INSEK  möglich. Bei mehr Anmeldungen als freien Plätzen entscheidet das Los.

Online-Beteiligung zum INSEK für alle Bürgerinnen und Bürger
Die in der Online-Planungswerkstatt erarbeiteten Ergebnisse werden im Nachgang an die Veranstaltungen in eine digitale Dialogplattform übertragen. Dort haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Ergebnisse der Planungswerkstätten einzusehen, zu kommentieren sowie eigene Vorschläge einzubringen. Dies ist im Zeitraum vom 14. bis 25. September unter der URL www.mitmachen-potsdam2035.de möglich.

Im Anschluss daran werden die Ergebnisse ausgewertet und fließen in die Erarbeitung des INSEK 2035 ein. Im Rahmen des Planungsforums am 16. Januar 2021 informiert die Stadtverwaltung darüber, wie die Ideen im Planungsprozess konkret berücksichtigt werden konnten.

Alle Informationen zum Projekt sowie die Anmeldung für die digitalen Planungswerkstätten sind auf der Website der Stadt Potsdam zu finden: www.potsdam.de/INSEK

Über das INSEK der Stadt Potsdam
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) ist ein übergeordnetes informelles Steuerungsinstrument, welches für die nächsten Jahre Handlungsschwerpunkte in der Stadt darlegt und eine nachhaltige Strategie für die gesamte Stadt zum Umgang mit den Herausforderungen aufzeigt. Im INSEK 2035 werden verschiedene Fachplanungen vereint und für diese Themen der Zukunft definiert. Potsdams letztes Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) wurde 2006/2007 erarbeitet. Dieses wurde unter anderen Rahmenbedingungen entwickelt, sodass nun eine Fortschreibung erforderlich ist.

Potsdam, 12.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-12 14:36:14 Vorherige Übersicht Nächste


939

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter