Navigation überspringen
Potsdam, 08.10.2020

Innenstadtentwicklung und Karstadt-Filiale: Gespräche werden fortgesetzt


Landeshauptstadt Potsdam

Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, trafen sich Oberbürgermeister Mike Schubert und Vertreter der Karstadt-Immobilie „Stadtpalais Potsdam“ sowie des Warenhauskonzerns GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH zur Fortsetzung der Gespräche von Ende Juni 2020. Mit anwesend waren wieder der Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Berlin Brandenburg e.V., Nils Busch-Petersen und Vertreter der IHK Potsdam.

„Die weiterhin erfolgreiche Zukunft unserer Potsdamer Innenstadt liegt mir sehr am Herzen“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert. „Mit allen Beteiligten und vor allem den wichtigen Anbietern und weiteren Fachleuten wollen wir eine funktionieren Strategie entwickeln, wie wir unsere Innenstadt mit den unterschiedlichen Funktionen in der Zukunft gemeinsam voranbringen können. Wir als Stadt werden auf jeden Fall dazu unseren Beitrag leisten“, so Schubert weiter.

„Wir freuen uns über das zusätzliche Engagement der Landeshauptstadt Potsdam. Am Ende verfolgen alle das gleiche Ziel: Eine erfolgreiche und gut besuchte Innenstadt nützt uns allen, weil die Aufenthaltsqualität steigt und auch der Einzelhandel davon profitieren kann. Wir sind als Karstadt-Filiale bereits jetzt in die Händlergemeinschaften eingebunden und werden uns mit unseren Potsdamer Erfahrungen seit 2005 gerne in die weiteren Überlegungen einbringen“, sagte Michael Noss, Filialleiter des Warenhaus Karstadt Potsdam.

Nils Busch-Petersen: „Die klare Fokussierung der Landeshauptstadt auf eine zukunftsfähige Innenstadt mit lebendigem Handel war maßgeblich für die Sicherung des Verbleibs der Galeria Karstadt Kaufhof. Das war wichtig für die gesamte Händlerschaft, hier arbeiten wir gemeinsam weiter an Konzepten.“

Die Landeshauptstadt Potsdam wird unter Einbindung der betroffenen Akteure und Stakeholder eine Studie zur Erarbeitung von strategischen Leitlinien für die künftige Entwicklung der Potsdamer Innenstadt in Auftrag geben. Dabei sollen auch die unterschiedlichen Funktionen und Aufgaben der Innenstadt berücksichtigt und auch Vergleiche mit anderen Städten herangezogen werden. Die Ergebnisse werden für das erste Quartal 2021 erwartet.

Potsdam, 08.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-08 17:02:24 Vorherige Übersicht Nächste


780

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter