Navigation überspringen
Potsdam, 08.10.2020

Innenstadtentwicklung und Karstadt-Filiale: Gespräche werden fortgesetzt


Landeshauptstadt Potsdam

Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, trafen sich Oberbürgermeister Mike Schubert und Vertreter der Karstadt-Immobilie „Stadtpalais Potsdam“ sowie des Warenhauskonzerns GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH zur Fortsetzung der Gespräche von Ende Juni 2020. Mit anwesend waren wieder der Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Berlin Brandenburg e.V., Nils Busch-Petersen und Vertreter der IHK Potsdam.

„Die weiterhin erfolgreiche Zukunft unserer Potsdamer Innenstadt liegt mir sehr am Herzen“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert. „Mit allen Beteiligten und vor allem den wichtigen Anbietern und weiteren Fachleuten wollen wir eine funktionieren Strategie entwickeln, wie wir unsere Innenstadt mit den unterschiedlichen Funktionen in der Zukunft gemeinsam voranbringen können. Wir als Stadt werden auf jeden Fall dazu unseren Beitrag leisten“, so Schubert weiter.

„Wir freuen uns über das zusätzliche Engagement der Landeshauptstadt Potsdam. Am Ende verfolgen alle das gleiche Ziel: Eine erfolgreiche und gut besuchte Innenstadt nützt uns allen, weil die Aufenthaltsqualität steigt und auch der Einzelhandel davon profitieren kann. Wir sind als Karstadt-Filiale bereits jetzt in die Händlergemeinschaften eingebunden und werden uns mit unseren Potsdamer Erfahrungen seit 2005 gerne in die weiteren Überlegungen einbringen“, sagte Michael Noss, Filialleiter des Warenhaus Karstadt Potsdam.

Nils Busch-Petersen: „Die klare Fokussierung der Landeshauptstadt auf eine zukunftsfähige Innenstadt mit lebendigem Handel war maßgeblich für die Sicherung des Verbleibs der Galeria Karstadt Kaufhof. Das war wichtig für die gesamte Händlerschaft, hier arbeiten wir gemeinsam weiter an Konzepten.“

Die Landeshauptstadt Potsdam wird unter Einbindung der betroffenen Akteure und Stakeholder eine Studie zur Erarbeitung von strategischen Leitlinien für die künftige Entwicklung der Potsdamer Innenstadt in Auftrag geben. Dabei sollen auch die unterschiedlichen Funktionen und Aufgaben der Innenstadt berücksichtigt und auch Vergleiche mit anderen Städten herangezogen werden. Die Ergebnisse werden für das erste Quartal 2021 erwartet.

Potsdam, 08.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-08 17:02:24 Vorherige Übersicht Nächste


810

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter