Navigation überspringen
Potsdam, 09.10.2020

Tourismusbericht 2019 veröffentlicht


Bericht beinhaltet erstmals Vergleich mit den 17 Städten der Werbegemeinschaft Historic Highlights of Germany e.V.

Der Bereich Statistik und Wahlen hat den Statistischen Informationsdienst 2/2020 „Tourismus in der Landeshauptstadt Potsdam 2019“ veröffentlicht. Seit 1999 erscheint der Bericht jährlich.  Neben der Präsentation und Aufbereitung der touristischen Daten für das zurückliegende Jahr enthält der Bericht auch Informationen zur touristischen Entwicklung der Landeshauptstadt im Vergleich zu den Reisegebieten des Landes Brandenburg.

Die bereits seit vielen Jahren bestehenden Vergleiche zu den Landeshauptstädten der Bundesrepublik Deutschland und den kreisfreien Städten des Bundeslandes Brandenburg in den touristischen Beobachtungsfeldern wurden in dem vorliegenden Bericht um die 17 Städte der Werbegemeinschaft Historic Highlights of Germany e. V. ergänzt (Städte Aachen, Augsburg, Bonn, Erfurt, Freiburg, Heidelberg, Koblenz, Lübeck, Mainz, Münster, Osnabrück, Potsdam, Regensburg, Rostock, Trier, Wiesbaden und Würzburg). Alle Städte sind Schauplätze bedeutender deutscher und europäischer Geschichte, Hochschulstädte und besitzen eine Einwohnerzahl zwischen 100.000 bis 500.000. Das heißt, es sind Städtereiseziele, die genauso wie Potsdam stark kulturtouristisch ausgerichtet sind und/oder zu den UNESCO-Welterbestätten gehören, eine kongressrelevante Infrastruktur haben oder auch eine ähnliche Einwohner- und Übernachtungszahl.

Die touristischen Daten für 2019 stellen erneut Rekordwerte dar: Bereits zum achten Mal ist die Millionengrenze bei den Übernachtungen deutlich überschritten. So wurde das Vorjahresergebnis mit mehr als fast 1,3 Millionen Übernachtungen um 5 Prozent überboten. Das Bettenangebot ist 2019 im Vergleich zum Vorjahr 2018 mit 6.045 annähernd konstant geblieben – nur 41 Betten weniger als im Vorjahr in 59 (+1) Beherbergungsbetrieben. Die Bettenauslastung lag 2019 erstmalig mit 57,4 Prozent, über 55 Prozent und stieg um 2,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der ankommenden Gäste stieg im gleichen Zeitraum um 2,6 %. Es konnten über eine halbe Million Gäste (564 259) in Potsdam begrüßt werden. Die Zahl der ankommenden Gäste ist weiterhin in den Monaten Mai bis September, wie in den zurückliegenden fünf Jahren am größten. Im Jahr 2019 kamen in den Monaten Mai und September jeweils über 55.000 Gäste.

Die Zahl der Übernachtungen 2019 steigerte sich gegenüber dem Jahr 2009 um 60 %. Im Jahr 2019 wurden knapp 136 000 Übernachtungen ausländischer Gäste gezählt. Dies entspricht einem Anteil von 10,2 % an allen Übernachtungen.

Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Zahlen im ersten Halbjahr 2020 deutlich geringer. So gab es im ersten Quartal dieses Jahres 176.461 Übernachtungen (-28 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal), im zweiten Quartal waren es 86.542 (-77 Prozent).

Der Statistische Informationsdienst 2/2020 „Tourismus in der Landeshauptstadt Potsdam 2019“ ist online hier zu finden.

Tourismusberichte der Landeshauptstadt PotsdamPotsdam, 09.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-09 10:24:06 Vorherige Übersicht Nächste


834

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter