Navigation überspringen
Potsdam, 14.09.2020

Information zum Umgang mit Nutzungsuntersagungen am Eichengrund


Verwaltung setzt Vollzug bis zur Befassung des Landesverfassungsgerichts aus

Nachdem die Landeshauptstadt Potsdam Nutzungsuntersagungen zu illegal errichteten baulichen Anlagen im Landschaftsschutzgebiet „Königswald mit Havelseen und Seeburger Agrarlandschaft“ erlassen hat und Gerichte die Auffassung der Landeshauptstadt Potsdam bestätigt haben, liegen durch den Eigentümer des Grundstücks Eichengrund beim Verfassungsgericht Brandenburg erhobene (Landes-)Verfassungsbeschwerden vor.

In der Gesamtabwägung hat die Landeshauptstadt Potsdam nach weiterer interner Abstimmung und Bewertung der Sachlage entschieden, den Vollzug der Nutzungsuntersagungen auszusetzen, bis das Landesverfassungsgericht sich mit den Beschwerden des Grundstückseigentümers befasst hat.

Die Landeshauptstadt Potsdam geht weiter davon aus, dass die Beschwerden vor dem Landesverfassungsgericht Brandenburg unbegründet sind. Zudem geht die Verwaltung davon aus, dass die in den Eilverfahren durch die Gerichte (Verwaltungsgericht Potsdam und Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg) bestätigten Entscheidungen der Landeshauptstadt Potsdam auch in den noch ausstehenden Hauptsacheverfahren als rechtmäßig bekräftigt werden.

In diesem Zusammenhang weist die Landeshauptstadt Potsdam den durch den Vertreter des Eigentümers erhobenen Vorwurf des „Psychoterrors“ durch Behördenhandeln entschieden zurück. Ziel des behördlichen Handelns ist und bleibt die Herstellung rechtmäßiger Zustände. Auslöser für das Agieren der Unteren Bauaufsicht war die Missachtung von Baurecht durch den Eigentümer.

Potsdam, 14.09.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-09-14 16:50:08 Vorherige Übersicht Nächste


663

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter