Navigation überspringen
Potsdam, 02.01.2013

IHK Potsdam: Keine Angst vor Parkeintrittsgeld

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam unterstützt Initiativen, für die Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg – insbesondere für den Park Sanssouci in der Landeshauptstadt Potsdam – Eintrittsgeld zu erheben. René Kohl, Hauptgeschäftsführer der IHK Potsdam: „Die bisherige Regelung stößt zunehmend auf Unverständnis. Die Besucher sind immer wieder erstaunt, dass sie einen so hervorragenden Park gratis betreten dürfen und lediglich zu einer freiwilligen Zahlung aufgefordert sind. Das ist weltweit eher unüblich. Ein moderater Parkeintritt zur Unterstützung der Pflege des Weltkulturerbes ist gerecht. Es zahlt nur derjenige, der die Parks tatsächlich besucht.“

Der Tourismus ist ein wachsender Wirtschaftsfaktor insbesondere in Potsdam. Allein tausende Tagesbesucher kommen mit Bussen auch aus Berlin nach Potsdam, drehen gratis ihre Runden durch die Parks und Gärten und tragen wenig zur Wertschöpfung bei. „Den meisten Besuchern  würde ein Parkeintritt nicht weh tun. Für Anlieger und Dauernutzer lassen sich einfache Lösungen finden. Beispiele dafür gibt es genug. Die Einführung eines Parkeintritts würde auch die leidige Diskussion um die Einführung einer Tourismusabgabe von den Unternehmen relativieren“, so Kohl.

Der Volkspark Potsdam macht es vor: Ein Parkeintrittsgeld scheint  die Potsdamer und ihre Gäste nicht davon abzuhalten, die gut gepflegte Freizeitinfrastruktur zu nutzen und dafür einen Obolus zu geben. Die Betreibergesellschaft Pro-Potsdam hat nach eigenen Angaben im Jahr 2012 mit 390 000 zahlenden Besuchern das zweithöchste Ergebnis seit Bewirtschaftung des ehemaligen BUGA-Parks erzielt.

Potsdam, 02.01.2013

Veröffentlicht von:
Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-01-02 11:33:08 Vorherige Übersicht Nächste


1698

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter