Navigation überspringen
Potsdam, 16.08.2018

Hunderte Instrumente werden für das neue Schuljahr überholt


Bildungsbeigeordnete beim Werkstattbesuch in der Musikschule

Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport der Landeshauptstadt Potsdam, Noosha Aubel, hat heute die Werkstatt der Städtischen Musikschule Johann Sebastian Bach besucht. Dort bereitet der Instrumentenwart Michael Gasch derzeit die Instrumente für das neue Schuljahr vor: Er sichtet, repariert und bessert alle Arten von Instrumenten aus, damit sie Musikschülerinnen und Musikschülern zur Benutzung überlassen werden können.

„Die Musikschule ist von großer Bedeutung für die Potsdamer Kultur- und Bildungslandschaft. Sie sorgt dafür, dass jährlich Hunderte Potsdamer Kinder und Jugendliche ihre Liebe zur Musik entdecken und ihre Talente entfalten können“, sagt die Beigeordnete. „Einen kompetenten und gewissenhaften Instrumentenwart zu haben, ist für die Musikschule ein großer Gewinn. Dank seiner Arbeit steht den Musikschülerinnen und Musikschülern eine gute Ausstattung zur Verfügung, mit der sie lernen und probieren können“, so Aubel.

Der Beginn eines jeden Schuljahres ist eine arbeitsintensive Zeit für den Instrumentenwart. Er ist neben der Reparatur auch für die Überlassungen der Instrumente und deren Beschaffung zuständig. Die Musikschule besitzt etwa 700 Instrumente, davon viele „feste“ Instrumente wie Klaviere und Flügel, Instrumente zur Absicherung des Unterrichts in den Räumen der Musikschule und der Kooperationspartner. Darunter sind auch die Instrumente, die vorgehalten werden zur Überlassung oder die in die Reparatur gehen. Derzeit sind etwa 270 Instrumente in der Überlassung, wobei die Zahl von Jahr zu Jahr schwankt.

Durch Michael Gaschs Hände gehen häufig Trompeten, Gitarren, Flöten und Streichinstrumente, wobei insbesondere letztere in verschiedenen Größen vorgehalten werden, weil sie mit den Kindern „mitwachsen“. Aber auch Exoten wir Krummhorn oder Harfe sind im Fundus der Musikschule vorhanden und können den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt werden.

Derzeit lernen insgesamt knapp 3100 Schülerinnen und Schüler an der Musikschule. Die meisten belegen Kurse in Grundfächern wie zum Beispiel der Musikalischen Früherziehung. Instrumental- und Gesangsunterricht nehmen 1296 Kinder und Jugendliche. 572 belegen Ensemblefächer, 201 Ergänzungsfächer. 308 sind eingeschrieben für sonstige Fächer und Kooperationsprojekte.

Potsdam, 16.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-16 15:27:36 Vorherige Übersicht Nächste


813

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter