Navigation überspringen
Potsdam, 04.12.2013

Humboldt-Gymnasium: Grundstein für Erweiterungsbau gelegt

Am Dienstag nahmen Oberbürgermeister Jann Jakobs, der Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service (KIS), Bernd Richter, Schulleiterin Dr. Carola Gnadt und der Architekt Rene Rudolf sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Schule und der beteiligten Baufirmen an der Grundsteinlegung des Erweiterungsbaus des Humboldt-Gymnasiums in der Heinrich-Mann-Allee 103 teil.

Es handelt sich um den auf dem Standort des ehemaligen Blauhauses geplanten dreigeschossigen Neubau eines Klassentraktes mit einem Multifunktionsraum, der als Aula, Theater und Speiseraum dienen wird. Über den ebenfalls im ersten Bauabschnitt geplanten Verbinder wird man nach der Fertigstellung voraussichtlich zu den Herbstferien 2014 in das Bestandsgebäude gelangen können. Dieser Verbinder wird entgegen der ursprünglichen Planung aus denkmalfachlichen Gründen nicht mehr drei- sonder zweigeschossig ausfallen und ist aus den gleichen Gründen aus Glas konzipiert (siehe Animation).

In einem zweiten Bauabschnitt wird der Bestandsbau des Humboldt-Gymnasiums brandschutztechnisch saniert und modernisiert. Der geplante Fertigstellungszeitpunkt ist Oktober 2015. Die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf 9,35 Mio. Euro.

„Vor dem Hintergrund unserer dynamisch wachsenden Landeshauptstadt Potsdam und dem sich daraus ergebenden Bedarf an Schulraum, den wir in den nächsten Jahrzehnten haben werden, ist die Erweiterung des Humboldt-Gymnasiums ein wichtiger Meilenstein" sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs und ergänzte an die Vertreterinnen und Vertreter des Gymnasiums gewandt: „Sie haben lange gewartet, aber jetzt bekommen Sie auch eine wirklich gelungene Erweiterung Ihrer Schule."

Schulleiterin Dr. Carola Gnadt sagte: „Die Schulleitung, das Kollegium der Lehrschaft und die Schüler und Schülerinnen freuen sich mit der heutigen Grundsteinlegung sehr auf ihre neue Schule. Nach der langen Zeit des Wartens und den verschiedenen Versuchen, dieser Schule mehr Raum zu geben, sind wir voller Erwartung auf die neuen Möglichkeiten, die uns mit dem Neubau, aber auch mit der Sanierung und Umgestaltung des Altbaus gegeben werden. Schule braucht Raum, um sich ausprobieren und weiterentwickeln zu können. Wir werden die Gebäude mit Leben erfüllen."

KIS-Werkleiter Bernd Richter ergänzte, dass „dieser Anbau des Humboldt-Gymnasiums sicherlich zu den wichtigsten Bauprojekten im Schulbereich der nächsten zwei Jahre zählt. Die Investitionen sind hier sehr gut angelegt."

Potsdam, 04.12.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-12-04 14:56:42 Vorherige Übersicht Nächste


1722

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter