Navigation überspringen
Potsdam, 06.09.2025
Foto: Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche


vom 8. bis 14. September

Schopenhauerstraße

Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der rechte Fahrstreifen in Richtung Hegelallee gesperrt.

 

L40 Nuthestraße Abfahrt Babelsberg

Die Arbeiten wurden abgeschlossen und die Abfahrt ist wieder nutzbar.

 

Nedlitzer Straße

Die Arbeiten auf der Fahrbahn sind abgeschlossen und für beide Richtungen wieder freigegeben. Es erfolgen noch Arbeiten im Gehweg. Hierfür wird auf dem Radweg ein gemeinsamer Geh- und Radweg eingerichtet.

 

Potsdamer Chaussee

Die Arbeiten sind abgeschlossen und die Fahrbahn für den Verkehr wieder vollständig freigegeben.

 

L40 Brücke Horstweg / Horstweg

Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der stadtauswärtige Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die stadteinwärtige Fahrbahn geleitet. Für den Verkehr steht je Fahrtrichtung ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Auffahrt von der Friedrich-Engels-Straße ist ab dem Neuendorfer Anger für die Dauer der Arbeiten gesperrt. Im Horstweg unter der L40-Brücke ist in jede Richtung ein Fahrstreifen sowie auf einer Seite ein gemeinsamer Geh- und Radweg eingerichtet.

 

Leipziger Dreieck, Leipziger Straße, Brauhausberg

Die Arbeiten befinden sich aktuell im vierten Bauabschnitt und werden im Knotenpunkt der Friedrich-Engels-Straße zur Heinrich-Mann-Allee durchgeführt. Der Verkehr stadteinwärts kann wieder auf der Heinrich-Mann-Allee zum Leipziger Dreieck fahren. Es steht ein Fahrstreifen rechts in die Friedrich-Engels-Straße sowie ein Fahrstreifen geradeaus zur Langen Brücke zur Verfügung. Aus der Straße am Brauhausberg stehen alle Fahrstreifen zur Verfügung. Der linke Linksabbiegefahrstreifen führt stadteinwärts, der rechte Linksabbiegefahrstreifen führt nur in die Friedrich-Engels-Straße. Aus der Leipziger Straße kann nur nach links und rechts abgebogen werden. Von der Langen Brücke kommend kann in die Heinrich-Mann-Allee gefahren und rechts in die Leipziger Straße abgebogen werden. Aus der Friedrich-Engel-Straße kommend steht ein Fahrstreifen rechts zur Langen Brücke und ein Fahrstreifen geradeaus/ links in die Leipziger Straße und in die Heinrich-Mann-Allee zur Verfügung.

In dieser Bauphase besteht Staugefahr in alle Richtungen.

Im Anschluss an diesen Bauabschnitt erfolgen weitere Arbeiten im Bereich der Heinrich-Mann-Allee stadteinwärts zwischen Brauhausberg und der Friedrich-Engels-Straße.

 

Rudolf-Breitscheid-Straße / August-Bebel-Straße

Der Knotenpunkt Rudolf-Breitscheid-Straße / August-Bebel-Straße / Hiroshima-Nagasaki-Platz soll grundhaft um- und ausgebaut werden. In diesem Zuge werden Leitungen erneuert und der Kreuzungsbereich zukünftig voll signalisiert. Die Arbeiten befinden sich im ersten Bauabschnitt. Hierfür wird der Knoten Rudolf-Breitscheid-Straße / Karl-Marx-Straße gesperrt. Die Umleitung von und nach Berlin werden über die Stahnsdorfer Straße, die Bernhard-Beyer-Straße und die Bäkestraße ausgewiesen. Fußgänger werden am Baufeld vorbeigeleitet.

 

Schlaatzweg

Aufgrund von Leitungsbauarbeiten und der Aufstellung von Beleuchtungsmasten muss der Schlaatzweg zwischen Aradosee und Horstweg für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt werden.

 

Schloßstraße

Um die Fernwärmeleitung neu zu bauen, ist die Schloßstraße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Werner-Seelenbinder-Straße vollständig gesperrt. Die Zufahrt und die Ausfahrt zur Straße Am Neuen Markt erfolgt während der Bauzeit über die Siefertstraße. Die dortige Einbahnstraßenregelung ist vorübergehend aufgehoben.

Die Friedrich-Ebert-Straße ist zwischen Yorckstraße und Schloßstraße in beiden Fahrtrichtungen freigegeben. Eine zusätzliche Ampel ist an der Friedrich-Ebert-Straße Ecke Yorckstraße installiert. Hier ist nur ein Rechtsabbiegen in die Straße Am Kanal möglich. Fußgänger werden an der Baustelle vorbeigeleitet.

 

Amundsenstraße

In der Amundsenstraße werden auf einer Länge von ca. 300 Metern, ausgehend von der Potsdamer Straße in Richtung Maulbeerallee, die Trinkwasserleitung und der Schmutzwasserkanal erneuert. Zurzeit ist die Potsdamer Straße durch die Arbeiten teilweise eingeschränkt. Für den Verkehr steht in der Potsdamer Straße weiterhin je Richtung ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Arbeiten in der Amundsenstraße erfolgen unter halbseitiger Sperrung. Der Verkehr wird in einer Einbahnstraße mit Fahrtrichtung Potsdamer Straße geführt. Für die Gegenrichtung gelten Umleitungen für Fahrzeuge bis 3,5t über die Maulbeerallee. Fahrzeuge über 3,5t werden über die Potsdamer Straße, die Mitschurinstraße, die Bornimer Chaussee, die Geiselbergstraße, die Reiherbergstraße und die Kaiser-Friedrich-Straße geführt.

 

Steinstraße

Für die Erneuerung des Fahrbahnbelags muss die Steinstraße zwischen Mendelssohn-Bartholdy-Straße und An der Parforceheide gesperrt werden. Seit dem 25. August 2025 erfolgen vorbereitende Arbeiten unter halbseitiger Sperrung. Seit dem 1. September 2025 ist der Abschnitt voll gesperrt. Ab dem 15. September 2025 erfolgen abschließende Arbeiten im Seitenbereich unter halbseitiger Sperrung.

 

Gutenbergstraße

Für den Neubau der Fernwärmeleitung muss die Gutenbergstraße zwischen Hermann-Elflein-Straße und Jägerstraße abschnittsweise gesperrt werden. Die Arbeiten erfolgen zwischen Hermann-Elflein-Straße und Lindenstraße und im Knoten Lindenstraße / Gutenbergstraße. Somit sind die Hermann-Elflein-Straße und die Lindenstraße von der Hegelallee aus Sackgassen. Der Bereich der Lindenstraße zwischen Gutenbergstraße und Brandenburger Straße ist für Kraftfahrzeuge nur aus Richtung Charlottenstraße erreichbar. Fußgänger werden an der Baustelle vorbeigeleitet.

 

Friedrich-Engels-Straße (ZOB)

Die Sanierung der Betonfahrbahnplatten ist abgeschlossen. Der Pausenplatz steht den Bussen wieder zur Verfügung.

 

Kartzower Dorfstraße

Für die Erneuerung des Straßenbelags muss die Kartzower Dorfstraße zwischen Nr. 1 und Im Winkel voll gesperrt werden. Der Bus verkehrt über den südlichen Knoten Kartzower Dorfstraße/ Fahrländer Chaussee, Im Winkel und wieder zurück zur Fahrländer Chaussee. Im Anschluss erfolgen Restarbeiten mit halbseitiger Sperrung. Fußgänger werden an der Baustelle vorbeigeleitet.

 

Zeppelinstraße

Aufgrund von zwei Baustelleneinrichtungen ist die Zeppelinstraße zwischen Schafgraben und Kastanienallee in stadtauswärtige Richtung jeweils im Baustellenbereich auf einen Fahrstreifen je Richtung eingeschränkt. Die Fußgänger und Radfahrer werden gemeinsam in einer Gasse auf der Fahrbahn an der Baustelleneinrichtung vorbei geleitet.

 

Brandenburger Straße

Die grundhafte Instandsetzung der Brandenburger Straße erfolgt derzeit in den nächsten beiden Bauabschnitten zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Am Bassin und zwischen Dortustraße und Jägerstraße. Die fußläufige Erreichbarkeit der Einzelhandelsgeschäfte und die Rettungswege werden über die gesamte Bauzeit gewährleistet. Der Lieferverkehr ist weiterhin möglich.

Potsdam, 06.09.2025

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2025-09-06 14:46:03 Vorherige Übersicht Nächste


59

Das könnte Sie auch interessieren:

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Bürgerservice-Dienstleistungen weiter verbessert

Bürgerservice-Dienstleistungen weiter verbessert

13 Prozent der An- und -Ummeldungen von Wohnungen sind digital erfolgt 06.09.25 - Fast-Lane erfolgreich, kurzfristig Termine für Anträge Pass oder Ausweis verfügbar. Gute Neuigkeiten aus dem Bürgerservice-Center: Im Zuge der Einführung der Fast Lanes sowie der Inbetriebnahme der ...
Rekord-Ausbildungsjahr bei den Stadtwerken Potsdam

Rekord-Ausbildungsjahr bei den Stadtwerken Potsdam

36 junge Menschen starten 2025 ihre berufliche Zukunft 01.09.25 - Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben die Stadtwerke Potsdam heute so viele Nachwuchskräfte begrüßt wie noch nie zuvor: Insgesamt starteten 36 junge Menschen in eine berufliche Zukunft mit ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 1. bis 7. September 2025 31.08.25 - SchopenhauerstraßeFür die Sanierung der Schopenhauerstraße zwischen Luisenplatz und Hegelallee ist die Baustrecke halbseitig mit Sperrung einer Fahrtrichtung gesperrt.Für den Verkehr steht nur ein ...

 
Facebook twitter