Navigation überspringen
Potsdam, 01.02.2014

Hotel Mercure: Regeln im Sanierungsgebiet gelten für alle

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt Matthias Klipp hat in der Stadtverordnetenversammlung nochmals verdeutlicht, dass geplante Sanierungen und andere Investitionsmaßnahmen an Gebäuden in Sanierungsgebieten laut Baugesetzbuch genehmigungspflichtig sind. Hintergrund ist ein Schreiben der Stadtverwaltung an die Geschäftsführung des Hotel Mercure in der Innenstadt, in dem um die nachträgliche Übermittlung von Unterlagen über die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen gebeten wird. Die bereits vollzogenen Maßnahmen wurden nicht beantragt - was nach dem in Sanierungsgebieten geltenden besonderen Städtebaurecht jedoch nötig gewesen wäre.

In dem Brief an die Geschäftsführung des Hotels heißt es: "Ich bitte Sie deshalb die zur Genehmigung erforderlichen Unterlagen für die bereits durchgeführten Maßnahmen kurzfristig nachzureichen (formloser Antrag, Darstellung geplanter Maßnahmen). Für die geplanten weiteren Maßnahmen bitte ich, das reguläre Antragsprozedere entsprechend den geltenden Regelungen des BauGB einzuhalten." Kritiker vermuten hinter dem Schreiben eine Schikane der Verwaltung gegenüber dem Hotelbetreiber. Das weist die Landeshauptstadt entschieden zurück: "Die gleichmäßige Anwendung des Sanierungsrechts für alle Eigentümer im Sanierungsgebiet ist kein Mobbing und schon gar keine Kriegserklärung", sagte Matthias Klipp.

Das Hotel befindet sich im förmlich festgesetzten Sanierungsgebiet Potsdam Mitte mit der 1999 durch die Stadtverordneten beschlossenen Sanierungssatzung. In diesem Gebiet gelten weitreichendere Regeln für die Eigentümer. So heißt es im §144 Baugesetzbuch Absatz 1 mit Verweis auf § 14 Absatz 1: Im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Gemeinde ... erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen außerhalb eines Sanierungsgebietes nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind.

Voraussetzung für die sanierungsrechtliche Genehmigung künftiger Maßnahmen ist, dass diese den Sanierungszielen in dem jeweiligen Bereich nicht widersprechen. Die Sanierungsziele für den Bereich des heutigen Hotelbaus und den Lustgarten sollen jedoch in einem im März beginnenden Werkstattverfahren diskutiert und anschließend den Stadtverordneten zum Beschluss vorgelegt werden. Ziel ist angesichts des veränderten stadträumlichen Charakters durch die Entwicklung rund um den Alten Markt und der teils unterschiedlichen Interessenlagen vor Ort die Weiterentwicklung des Bereiches Lustgarten unter Beteiligung von Experten, Anliegern und der Bürgergesellschaft. In dem Brief an die Geschäftsführung des Hotels heißt es dazu: "An dem Werkstattverfahren möchten wir auch Sie als Betreiber des Hotels beteiligen."

Potsdam, 01.02.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-02-01 18:56:00 Vorherige Übersicht Nächste


1630

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter